Termin | : | Samstag, 23.01.2021, von 10 Uhr bis 12 Uhr, oder von 13 Uhr bis 15 Uhr |
Ort | : | 88416 Ochsenhausen |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Georg |
Adresse | : | Jahnstraße 6, 88416 Ochsenhausen |
Anmeldung | : | bis 19.01.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Weltgebetstag der Frauen 2021 – Vanuatu - „Worauf bauen wir?“
Ökumenischer online Informationstag für MultiplikatorInnen in Ochsenhausen
Vanuatu ist mit 292.000 Einwohnern ein kleiner Inselstaat im Südpazifik, der 80 Inseln umfasst und sich über eine Länge von 1.300 Kilometern erstreckt. Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum ist die Hafenstadt Port Vila auf der Insel Efate. Vanuatu hat mit 110 Sprachen die höchste Sprachendichte der Welt. Die Gebete, Lieder und Texte stammen von den Frauen aus Vanuatu. Mit ihrem Gottesdienst, der unter dem Leitmotto "Worauf bauen wir?" steht, wollen die Frauen aus Vanuatu dazu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen.
Das ökumenische Weltgebetstagteam und die katholische Erwachsenenbildung der Deka-nate Biberach und Saulgau e.V. laden alle verantwortlichen und interessierten Frauen der Kirchengemeinden und Kirchenbezirken zum Regionaltag
am Samstag, 23.01.2021, von 9.30 bis 11.30 Uhr oder
von 13 Uhr bis 15 Uhr, ein.
Aufgrund der Corona-Vorgaben bieten wir Ihnen jeweils vormittags und nachmittags eine Informations- und Austauschmöglichkeit im online Zoom-Format an. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.
Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugang in die digitale Lernplattform der Evangeli-schen Frauen Württemberg zur Erstinformation und zum Selbststudium.
Ebenfalls senden wir Ihnen einen Link für einen gemeinsamen Austausch mit zusätzlichen Informationen und Ideen zu dem angegebenen Termin. Sie erhalten ein kompaktes Angebot mit Ideen und Möglichkeiten in Corona-Zeiten zum aktuellen Weltgebetstagland.
Eingeladen sind alle verantwortlichen Frauen, die für die Gestaltung der Weltgebetstagliturgie vor Ort zuständig und verantwortlich sind. Interessierte Frauen sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Bitte beachten: Wenn Sie das WGT- Material (Landesinfo, Informationen zur Liturgie, Liturgieheft und WGT-Karte) wünschen, geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an. Wir versenden für einen Unkostenbeitrag, per Post, die Unterlagen. Das Info-Material kann auch in der keb-Geschäftsstelle in Riedlingen abgeholt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 20.01.2021 und nähere Informationen bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach u. Saulgau e.V., Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen, Email: info@keb-bc-slg.de erforderlich. Sie erhalten die notwendigen Modalitäten und online Zugänge.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2723&P_No=1#course_id2723
Termin | : | Dienstag, 26.01.2021, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr oder von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Ev. Martin-Luther-Gemeindehaus |
Adresse | : | Waldseer Str. 18, 88400 Biberach |
Anmeldung | : | bis 19.01.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Weltgebetstag der Frauen 2021 – Vanuatu - „Worauf bauen wir?“
Ökumenischer online Informationstag für MultiplikatorInnen in Ochsenhausen
Vanuatu ist mit 292.000 Einwohnern ein kleiner Inselstaat im Südpazifik, der 80 Inseln umfasst und sich über eine Länge von 1.300 Kilometern erstreckt. Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum ist die Hafenstadt Port Vila auf der Insel Efate. Vanuatu hat mit 110 Sprachen die höchste Sprachendichte der Welt. Die Gebete, Lieder und Texte stammen von den Frauen aus Vanuatu. Mit ihrem Gottesdienst, der unter dem Leitmotto "Worauf bauen wir?" steht, wollen die Frauen aus Vanuatu dazu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen.
Das ökumenische Weltgebetstagteam und die katholische Erwachsenenbildung der Deka-nate Biberach und Saulgau e.V. laden alle verantwortlichen und interessierten Frauen der Kirchengemeinden und Kirchenbezirken zum Regionaltag
am Dienstag, 26.01.2021, von 13.30 bis 15.30 Uhr oder
von 16Uhr bis 18Uhr, ein.
Aufgrund der Corona-Vorgaben bieten wir Ihnen jeweils vormittags und nachmittags eine Informations- und Austauschmöglichkeit im online Zoom-Format an. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.
Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugang in die digitale Lernplattform der Evangeli-schen Frauen Württemberg zur Erstinformation und zum Selbststudium.
Ebenfalls senden wir Ihnen einen Link für einen gemeinsamen Austausch mit zusätzlichen Informationen und Ideen zu dem angegebenen Termin. Sie erhalten ein kompaktes Angebot mit Ideen und Möglichkeiten in Corona-Zeiten zum aktuellen Weltgebetstagland.
Eingeladen sind alle verantwortlichen Frauen, die für die Gestaltung der Weltgebetstagliturgie vor Ort zuständig und verantwortlich sind. Interessierte Frauen sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Bitte beachten: Wenn Sie das WGT- Material (Landesinfo, Informationen zur Liturgie, Liturgieheft und WGT-Karte) wünschen, geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an. Wir versenden für einen Unkostenbeitrag, per Post, die Unterlagen. Das Info-Material kann auch in der keb-Geschäftsstelle in Riedlingen abgeholt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 20.01.2021 und nähere Informationen bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach u. Saulgau e.V., Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen, Email: info@keb-bc-slg.de erforderlich. Sie erhalten die notwendigen Modalitäten und online Zugänge.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2724&P_No=1#course_id2724
Termin | : | Donnerstag, 28.01.2021, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr oder von 16.00 Uhr bis 18 Uhr |
Ort | : | 88348 Bad Saulgau |
Haus/Raum | : | Ev. Gemeindehaus |
Adresse | : | Gutenbergstraße 49, 88348 Bad Saulgau |
Anmeldung | : | bis 19.01.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Weltgebetstag der Frauen 2021 – Vanuatu - „Worauf bauen wir?“
Ökumenischer online Informationstag für MultiplikatorInnen in Ochsenhausen
Vanuatu ist mit 292.000 Einwohnern ein kleiner Inselstaat im Südpazifik, der 80 Inseln umfasst und sich über eine Länge von 1.300 Kilometern erstreckt. Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum ist die Hafenstadt Port Vila auf der Insel Efate. Vanuatu hat mit 110 Sprachen die höchste Sprachendichte der Welt. Die Gebete, Lieder und Texte stammen von den Frauen aus Vanuatu. Mit ihrem Gottesdienst, der unter dem Leitmotto "Worauf bauen wir?" steht, wollen die Frauen aus Vanuatu dazu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen.
Das ökumenische Weltgebetstagteam und die katholische Erwachsenenbildung der Deka-nate Biberach und Saulgau e.V. laden alle verantwortlichen und interessierten Frauen der Kirchengemeinden und Kirchenbezirken zum Regionaltag
am Donnerstag, 28.01.2021, von 13.30 bis 15.30 Uhr oder
von 16Uhr bis 18Uhr, ein.
Aufgrund der Corona-Vorgaben bieten wir Ihnen jeweils vormittags und nachmittags eine Informations- und Austauschmöglichkeit im online Zoom-Format an. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.
Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugang in die digitale Lernplattform der Evangeli-schen Frauen Württemberg zur Erstinformation und zum Selbststudium.
Ebenfalls senden wir Ihnen einen Link für einen gemeinsamen Austausch mit zusätzlichen Informationen und Ideen zu dem angegebenen Termin. Sie erhalten ein kompaktes Angebot mit Ideen und Möglichkeiten in Corona-Zeiten zum aktuellen Weltgebetstagland.
Eingeladen sind alle verantwortlichen Frauen, die für die Gestaltung der Weltgebetstagliturgie vor Ort zuständig und verantwortlich sind. Interessierte Frauen sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Bitte beachten: Wenn Sie das WGT- Material (Landesinfo, Informationen zur Liturgie, Liturgieheft und WGT-Karte) wünschen, geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an. Wir versenden für einen Unkostenbeitrag, per Post, die Unterlagen. Das Info-Material kann auch in der keb-Geschäftsstelle in Riedlingen abgeholt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 20.01.2021 und nähere Informationen bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach u. Saulgau e.V., Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen, Email: info@keb-bc-slg.de erforderlich. Sie erhalten die notwendigen Modalitäten und online Zugänge.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2725&P_No=1#course_id2725
Termin | : | Donnerstag, 04.02.2021, 19 bis 21 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Adolph-Kolping-Saal im Alfons-Auer-Haus |
Adresse | : | Kolpingstraße 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Dagmar Wirtz, Politikwissenschaftlerin, Soziologin, freiberufliche Kommunikationstrainerin |
Kosten | : | € 8,- |
Anmeldung | : | nicht erforderlich! |
Sprache formt das Denken. Politisches Framing erläutert uns, wie Worte unser Denken unbewusst prägen, wie sie unsere Interpretation der Wirklichkeit beeinflussen. Gegen
Steueroasen argumentativ vorzugehen wird allein dadurch erschwert, dass Oasen ein notwendiger Erholungsort in der Wüste sind. Der Wald muss geschützt werden, den Hambacher„Forst“ zu roden ist leichter. Der Klima“wandel“ ist keine Katastrophe, also besteht auch kein akuter Handlungsbedarf.
Wie kann ich vor diesem Hintergrund meine politische Botschaft wirksam formulieren?
Inhalte:
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2726&P_No=1#course_id2726
Weltweit erleben ein Drittel aller Frauen im Laufe ihres Lebens strafrechtlich relevante Gewalt - das sind auf dieser Welt über eine Milliarde. ONE BILLION RISING – EINE MILLIARDE ERHEBT SICH – ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktion wurde im Jahr 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler gegründet. In Deutschland kamen 2015 in über 200 Städten Menschen zusammen, um sich gemeinsam für Gewaltfreiheit stark zu machen und zu tanzen.
ONE BILLION RISING ist ein globaler Streik. Eine Einladung zum Tanz als Ausdruck unserer Kraft. Ein Akt weltweiter Solidarität. Eine weltweite Demonstration der Gemeinsamkeit. Stärkstes Element der Aktion ist der gemeinsame Tanz zum Song der Kampagne „Break the Chain!“
Infos auf www.onebillionrising.de und facebook-One Billion Rising Biberach.
Rund um die Aktion werden in Biberach von der Agendagruppe Geschlechter gerecht und von Mitgliedern des Arbeitskreis Zivilcourage Tanztrainings und Begleitveranstaltungen organisiert.
Weltweiter Aktionstag am 14. Februar 2021
Siehe gesonderten Flyer!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=50&ICWO_course_id=2727&P_No=1#course_id2727
Freitag, 5. März 2021 feiern Frauen rund um den Globus ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag 2021.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2728&P_No=1#course_id2728
Information:
Siehe Tagespresse und Flyer der Agenda 21- Geschlechter gerecht Stadt Biberach oder
www.keb-bc-slg.de
In Zusammenarbeit mit der Biberacher Agenda 21 – Gruppe Geschlechter gerecht, Frauenforum Biberach, Familienbildungsstätte Biberach (fbs), Kath. Frauenbund Biberach
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=52&ICWO_course_id=2729&P_No=1#course_id2729
Termin | : | Sonntag, 21.03.2021, 19 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Stadthalle |
Adresse | : | Theaterstr. 4, 88400 Biberach an der Riß |
Referent/in | : | Inka Meyer, Kabarettistin, Autorin, Schauspielerin |
Kooperationspartner | : | Organisation: Kulturamt Biberach in Zusammenarbeit mit der Biberacher Agenda 21 |
Kartenservice im Rathaus Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach an der Riß, kartenservice@biberach-riss.de |
Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie
und für eine entspannte Weiblichkeit
Die Botschaft der Mode- und Kosmetikbranche ist klar: „Frauen, ihr lauft aus, werdet alt, seid zu fett und habt zu viele Haare.“ Um diesem Makel zu entgehen, klatschen sich schon Grundschülerinnen so viel Wimperntusche ins Gesicht, dass sie an der Schulbank sitzend vornüberkippen. Und der achtzigjährige Senior führt seine kanariengelbe Hippie-Jeans spazieren, dass man sich fragt: „Hat der Mann einen Schlag oder einen Anfall?“
Das alles wird von den Modekonzernen gestickt eingefädelt, damit sich ihre Gucci-Taschen mit unserer Kohle füllen. Die Chemie in den Schuhen macht uns krank, durch die Ananas-Diät sind wir ungenießbar. Aber mit dem Weizengras-Smoothie in der Hand hetzen wir weiter jedem Beauty-Trend hinterher.
„Der Teufel trägt Parka“ – das neue Kabarettprogramm von Inka Meyer: witzig, relevant und brillant recherchiert. Und dieses satirische Schmuckstück begeistert natürlich auch die Herren der Schöpfung.
Siehe Tagespresse.
Kartenservice im Rathaus Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach an der Riß,
kartenservice@biberach-riss.de
Zum Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=hZ3K8BdlZZo
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2718&P_No=1#course_id2718
Termin | : | Samstag, 27.03.2021, 14 bis 17.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Adolph-Kolping-Saal im Alfons-Auer-Haus |
Adresse | : | Kolpingstraße 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, Biberach |
Kosten | : | € 18,- |
Anmeldung | : | bis 11.03.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach u. Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Zärtlichkeit ist eine Grunderfahrung, die Menschen machen.
Und sie haben immer erneut Sehnsucht nach Zärtlichkeit. Zärtlichkeit ist aber nicht das Mittel einen anderen zu erobern oder ihn sich geneigt zu machen. Zärtlichkeit ist eine Lebenseinstellung, im Sinne von Behutsamkeit , Achtsamkeit, und Ehrfurcht im Umgang mit anderen Menschen, wie auch mit sich selbst.
In der Fastenzeit vor Ostern sind Sie zu diesem Thema eingeladen, um die eigene Fähigkeit zum zärtlichen Umgang mit sich selbst und den anderen im Alltag neu zu entdecken.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2730&P_No=1#course_id2730
Termin | : | Freitag, 16.04.2021, 19 bis 21 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Ev. Martin-Luther-Gemeindehaus |
Adresse | : | Waldseer Str. 19, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, Tanzleiterin, Ausbildung für „Meditation in Bewegung und Sakralen Tanz“ |
Kosten | : | Teilnahme ist kostenlos, Spenden erwünscht! |
Anmeldung | : | nicht erforderlich! |
Die Welt liegt im Unfrieden. Das zeigen die fast täglichen Meldungen über
sinnlose Gewalt von Menschen gegen Menschen. Viele spüren den Wunsch, etwas für den Frieden in unserem Land und in unserer Welt zu tun. Von der Erfahrung der friedvollen Verbundenheit mit unseren Mitmenschen kann eine starke Friedenskraft und Hoffnung ausgehen. Das ist das Ziel des „Tanzen für Frieden“.
Bei den leicht zu verstehenden Kreistänzen kann jede/r Frau und jeder Mann mitmachen.
Alle Teilnehmer-Innen kommen in Weiß, der Farbe des Lichts und der Reinheit, oder wenigstens mit einem weißen. Kleidungsstück.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2717&P_No=1#course_id2717
Termin | : | Samstag, 24.04.2021, 8.30 bis 17 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Martin, (großer Saal) |
Adresse | : | Kirchplatz 3-4, 88400 Biberach |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | In Zusammenarbeit mit dem Kath. Frauenbund Biberach, Kath. Jugendreferat/ BdkJ- Dekanatsstelle Biberach und Saulgau und dem BildungsNetzWerk Fachbereich Frauen der Diözese Rottenburg-Stuttgart. |
Für nähere Informationen können Sie einen gesonderten Prospekt, ab Dezember 2020 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. anfordern. |
Wir laden alle interessierten Frauen zu unserem
8. Frauenaktionstag, ein.
Dieser Tag ist ein Angebot für alle Frauen, sich über Konfession, Gruppierung und Alter hinaus zu begegnen, um sich etwas Besonderes zu gönnen. Entspannen, Kräfte sammeln, interessanten Themen begegnen und sich dabei inspirieren lassen.
Wir bieten Ihnen wieder vielfältige Themen mit kompetenten Referentinnen in Workshops an.
Für nähere Informationen können Sie einen gesonderten Prospekt, ab Dezember 2020 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. anfordern.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2731&P_No=1#course_id2731
Termin | : | Montag, 24.05.2021 bis Donnerstag, 03.06.2021 |
Referent/in | : | Claudia Wendt-Lamparter, Pastoralreferentin, Edeltraud Wiedmann, Bildungsreferentin, Meditations- und Kontemplationslehrerin VIA CORDIS© |
Anmeldung | : | bis 12.02.2021 nur schriftlich |
Veranstalter | : | Bayerisches Pilgerbüro e.V., Studienreisen GmbH, München |
Kooperationspartner | : | in Zusammenarbeit mit Kath. Erwachsenenbildung (Keb) Dekanate Biberach und Saulgau e.V., Kath. Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit Bad Buchau Katholische Erwachsenenbildung (keb) Ravensburg und Bodenseekreis e.V., Fachbereich Frauen der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Für Anfragen und weitere Informationen bitte Flyer, ab Oktober 2020, bei der keb der Dekanate Biberach und Saulgau e.V., anfordern! |
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ Ps 31,9
Das Psalmwort „ Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ ist Inspiration und Wegweisung dieser besonderen Frauenreise ins Heilige Land sein.
Die Symbolik der „Füße“ ist sehr vielfältig. In der Kultur des alten Ägyptens war es ein Sinnbild für die Wanderung durch das Leben. In der christlichen Bildsprache ein Symbol des Pilgerns. Mit den Füßen unterwegs sein, mit den Füßen auf heiliger Spurensuche, da kommt die Seele in Bewegung. So wird diese Reise zu einer ganzheitlichen Erfahrung.
Israel und Palästina, ein Land mit vielen Facetten. Geschichte und Gegenwart begegnen uns in großer Intensität und Vielfalt. Land und Natur im Wandern erfahren, Besichtigungen und Besuche von historischen und heiligen Stätten und in Begegnungen mit Menschen und deren Arbeit, stellen wir unsere Füße auf dieser Reise „auf weiten Raum“.
In Nazareth, am Ort der Berufung Mariens, beginnt unsere Reise. Diese führt uns weiter mit den Füßen auf dem „Jesus Trail“ nach Sepphoris und Kana, führt uns über die Felder zu den „Hörnern von Hattim“ und auf den Berg Arbel. Durch das Taubental an den See Genezareth nach Magdala und mit dem Schiff an das Westufer nach Tabgha. Nach einem Einkehrtag am See geht es über einen Ausflug mit dem Bus in den Norden Israels, an die Quellen des Jordans. Weiterfahrt durch das Westjordanland in die judäische Wüste mit einer Etappenwanderung ins Wadi Qelt zum St. Georgs Kloster und zu den Quelt-Quellen. Von dort geht es nach Jerusalem.
Die weiteren Tage verbringen wir in Jerusalem. Von dort aus sind Ausflüge zu biblischen Orten, sowie einen Tag in Bethlehem, geplant.
Hinweise:
Zur Einreise nach Israel ist ein Reisepass erforderlich, dieser
muss sechs Monate über das Datum der Reise hinaus gültig sein.
Teilnehmer, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen zur
Einreise zusätzlich ein Visum. Keine Impfungen sind vorgeschrieben.
Für jede Teilnehmerin ist gutes Schuhwerk erforderlich.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist diese Reise
nicht geeignet.
Einen Brief mit wichtigen Reiseinformationen und Ihren Reiseunterlagen
geht ihnen rechtzeitig vor Reisebeginn zu.
Veranstalter:
Ein Vorbereitungstreffen zur Reise ist geplant und wird den
Teilnehmerinnen frühzeitig mitgeteilt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2732&P_No=1#course_id2732
Termin | : | Freitag, 25.06.2021, 17 Uhr bis Samstag, 26.06.2021, 18 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, Biberach, Brunhilde Bippus, Königsfeld |
Kosten | : | Kurskosten, € 89,-; Pensionskosten, € 57,-, (VP Unterbringung im EZ) |
Anmeldung | : | bis 10.05.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Der Tag der Sommersonnenwende am 21. Juni bietet einen willkommenen Anlass für einen Tanznachmittag, der den Sonnengesang von Franz von Assisi in den Blick des Tanzens nimmt. In seinem Sonnengesang zeigt Franz von Assisi, uns seine von inniger Freude, Dankbarkeit und Demut getragene Beziehung zur Natur und Schöpfung. Diese werden wir anhand einer Choreografie von Nanni Kloke erarbeiten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2733&P_No=1#course_id2733