Dieser Kurs soll einen ersten Eindruck vom Bogenschießen vermitteln. Die jungen Teilnehmer:innen erhalten eine ausführliche Einweisung in die sicherheitsrelevanten Aspekte und die Technik des Bogenschießens. Geduld, Konzentration, Spannung und Entspannung mehr...
Nicht in Berlin wird Demokratie „erfunden“ – sie bestimmt auch den Alltag jeder Familie, die friedfertig zusammenlebt. Wenn Eltern Gleichwertigkeit und Ermutigung in ihren Erziehungsstil integrieren, haben sie weniger Diskussionen um mehr...
Kindergarten, Schule, Arbeitsplatz, Medien... viele Orte und Menschen prägen unsere Meinung, unsere Einstellungen und Werte. Der Familie kommt in diesem Zusammenhang eine ganz besondere Rolle zu. Und viele Eltern fragen mehr...
Ein spannendes Thema sowohl für Eltern als auch für Jedermann. Die Sicht der Individualpsychologie auf Familien ist ermutigend. Sie beschreibt typische Verhaltensweise ältester, mittlerer und jüngster Kinder sowie von Einzelkindern. So ist mehr...
Kinder sind neugierig auf sich selbst und auf alles, was ihnen begegnet. Vom Babyalter an sind sie mit ihrem Körper, seinen Besonderheiten und Veränderungen beschäftigt. Mit allen Sinnen erkunden und mehr...
In seinem Vortrag wird Sebastian Schmidt zunächst aufzeigen, warum es wichtig ist, sich als Familie mit der Digitalität zu befassen. Anschließend wird er aufzeigen, welche Kompetenzen für die heutige Berufs- und Lebenswelt notwendig sind mehr...
An diesem Tag kann aus diversen verschiedenen Materialien etwas Neues gestaltet oder einfach nur kreativ sein. Die Kinder werden angeregt neue Wege zu finden, Materialen wie Joghurtbecher, Obstnetze, CD’s, Holzreste, mehr...
In diesem Kurs geht es um die Vorbereitung des Babysittens. Die Teilnehmerinnen lernen die Grundlagen der Säuglingspflege und der Kinderbetreuung kennen: • die kindlichen Entwicklungsphasen • Ernährung und Pflege • pädagogische Kenntnisse • Beschäftigungsmöglichkeiten • Erste Hilfe und mehr...
Pro Jahr müssen in Deutschland über 23.000 Jugendliche nach Alkohol-Exzessen medizinisch behandelt werden. Der Konsum steigt stetig, ebenso wie der anderer Drogen. Die Dunkelziffer der Abhängigen ist hoch. Sogar beim mehr...
Kinder sind neugierig auf sich selbst und auf alles, was ihnen begegnet. Vom Babyalter an sind sie mit ihrem Körper, seinen Besonderheiten und Veränderungen beschäftigt. Mit allen Sinnen erkunden und mehr...
Eltern erhalten Antworten zu den Fragen: - Was braucht ein Kind um schlafen zu können? - Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein? - Wie gehe ich als Eltern mit den schlaflosen Nächten mehr...
Ein Geschenk zu Ostern, Geburtstag oder einfach nur so für einen lieben Menschen. Gemeinsam Zeit verbringen und dabei gemeinsam kreativ sein. Manchmal fehlen die Ideen oder zuhause sind nicht die richtigen mehr...
Ein Geschenk zu Ostern, Geburtstag oder einfach nur so für einen lieben Menschen. Gemeinsam Zeit verbringen und dabei gemeinsam kreativ sein. Manchmal fehlen die Ideen oder zuhause sind nicht die richtigen mehr...
In diesem Kurs geht es um die Vorbereitung des Babysittens. Die Teilnehmerinnen lernen die Grundlagen der Säuglingspflege und der Kinderbetreuung kennen: • die kindlichen Entwicklungsphasen • Ernährung und Pflege • pädagogische Kenntnisse • Beschäftigungsmöglichkeiten • Erste Hilfe und mehr...
Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit, Selbstorganisation und Selbstverantwortung sind Kompetenzen, die in einer globalisierten Welt von besonderer Bedeutung sind. Spielerischer Umgang in der Natur gibt dafür Anreize und führt zu entsprechenden Vernetzungen im Gehirn. mehr...
Bedingt durch hormonelle Einflüsse, geschehen in der Entwicklung des jungen Menschen gewaltige Veränderungen. Der Präfrontale Cortex, für den Kontakt mit der Umwelt zuständig, ist eine „Großbaustelle“. Es geht um Ablösung vom mehr...
Wenn Kinder „auffällig“ werden… - was könnte dahinter stehen? Von Kindern wird sehr bald erwartet, dass sie sich den Vorstellungen von Erwachsenen entsprechend verhalten. Sie sollen gewissermaßen innerhalb ihrer Umgebung mehr...
An diesem Tag kann aus diversen verschiedenen Materialien etwas Neues gestaltet oder einfach nur kreativ sein. Die Kinder werden angeregt neue Wege zu finden, Materialen wie Joghurtbecher, Obstnetze, CD’s, Holzreste, mehr...
Eltern wollen in der Regel das Beste für ihr Kind. Die unterschiedlichen Ansichten, die zum Thema „Erziehung“ kursieren, können Eltern leicht verunsichern. Doch es gibt in uns ein „Grundwissen“ (archetypische mehr...