Programm September 2022 bis August 2023 / Glauben-Religion-Theologie

Reuter Gespräche zur Erwachsenenbildung

Was wir vom Christentum zum Umgang mit Vielfalt lernen können

05.07.2023, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr |
Abgesagt …
Bild:

Inquisition, Hexenverbrennung und Fegefeuer – das Christentum, so könnte man meinen, ist kein gutes Vorbild, wenn es um den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit geht. Doch weit gefehlt. Dass Christen auch ganz anders können, zeigt dieser Vortrag. Christentum, das gab es von Anfang an nur im Plural. Wie mit Vielfalt umgehen? Diese Frage bewegte Christen schon als sie noch Juden waren. Der Vortrag lädt dazu ein, die Vielfalt des Christentums und die bisweilen widersprüchliche Vielfalt der christlichen Bibel als ein Plädoyer für radikale Vielfalt (neu) zu entdecken: eine Perspektive, die Vielfalt nicht als Problem, sondern als Grundlage des gemeinsamen Glaubens begreift.
Die "Reuter Gespräche zur Erwachsenenbildung" sind eine Reihe der Einrichtungen der Katholischen Erwachsenenbildung in der Region Oberland. Sie ermöglichen neue Impulse zu gesellschaftlichen Themen und sind eine Möglichkeit zur Begegnung.




Kursnummer
23GRT02
Termin
Mittwoch, 05.07.2023, 19 Uhr (ab 18.30 Uhr Beginn mit einem kleinen Imbiss)
Referent/in
Dr. Esther Berg-Chan, Religionswissenschaftlerin und Referentin der Katholischen Erwachsenenbildung Diözese Rottenburg-Stuttgart.



Kosten
15 € (incl. Imbiss und Getränk), für Verantwortliche in der Erwachsenenbildung der Gemeinden kostenfrei
Anmeldung
erforderlich
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Kooperationspartner
Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V;
Kath. Erwachsenbildung Bodenseekreis e.V.;
keb Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.; keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V., keb Bodenseekreis e.V.;