Programm September 2023 bis August 2024 / Weiterbildung Beruf/Ehrenamt

Gesangbuchlieder tanzen

Zeitlose Perlen aus Renaissance, Barock und Klassik

06.10.2023, 17:00 Uhr – 08.10.2023, 14:00 Uhr | Altheim/Heiligkreuztal
Bild: © Hauger

© Hauger

Symbolstarke, bildhafte, den zugrundeliegenden Liedtext ausdeutende Tänze nach alten französischen und englischen Choreographien: Oftmals Festtänze im Jahreslauf…,
Gesangbuchlieder (aus Gotteslob und EG), wie Sie sie noch nie erlebt haben!

Wir tanzen unter anderem Pavane und vielfältige Branlen, Allemande und Courante, so wie die raumgreifenden Wege der altenglischen Kontratänze (bekannt durch die Filme zu Jane Austen).
Uns begleiten tänzerische Einspielungen, je nach Liedcharakter von meditativ konzertant bis springlebendig volkstümlich.

Mit einer Einführung in die theologische Figurensymbolik und einem Exkurs zu Grundschritten für Gospelgesang und Liedern aus der lateinamerikanischen Ökumene.

Jedermann, Jedefrau sind herzlich willkommen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Lassen Sie sich unter kompetenter und humorvoller pädagogischer Anleitung Schritt für Schritt mit hineinnehmen.

Termin
Freitag, 06.10., 17:00 Uhr bis Sonntag 08.10.2023, 14:00 Uhr
Ort
Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal
Am Münster 7, 88499 Altheim/Heiligkreuztal
Referent/in
Bild:

Prof. Dr. Macht, Siegfried

Professor für Kirchen-Musik-Pädagogik, Bibelkunde und Tanz an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth

Kosten
Kursgebühr: 79 € (Anzahlung nach Anmeldung), Übernachtung im Doppelzimmer 136 € pro Person für 2 Tage mit Vollpension einschließlich Nachmittags-Kaffee Übernachtung im Standard - Einzelzimmer + 20 €
Anmeldung
erforderlich siehe Zusatzinformation
Kooperationspartner
Organisatorische Leitung: Sieglinde Hauger Musik- und kath. Religionslehrerin der Diözese Rottenburg-Stuttgart i. K
Zusatzinformation
Anmeldung bis 01.05.2023 per Email an:
Sieglinde.Hauger@web.de
Kontakt - Fragen unter 0711-8893470

Voranreise oder Verlängerung bei früher Vorbuchung bis 1.1.2023 evtl. möglich, sofern ein Zimmer frei ist.
Eine Führung durchs Kloster kann nach Vorbuchung organisiert werden, z.B. Sonntag um 14.15 Uhr.