Programm September 2022 bis August 2023 / Akademietage

Rettet den Boden - Er bedeutet die Welt!

Ein Sachbuchautor erzählt

30.03.2023, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr | Ochsenhausen
Bild:

Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt!
Der Boden auf dem wir leben soll uns und auch unsere Kinder in Zukunft nähren. Ein Millimeter fruchtbarer Boden braucht bis zu 300 Jahre zum Aufbau. Wir zerstören ihn binnen Minuten!
Dabei brauchen wir dringend gesunden Boden. Er speichert Wasser, filtert es zu sauberem Grundwasser, versorgt Pflanze, Tier und Mensch – und bindet CO2. Klima- und Bodenschutz hängt unmittelbar zusammen.

Leicht verständlich, anschaulich und gleichzeitig sehr fundiert berichtete Florian Schwinn von dem Leben im Boden und wie zentral dieses für unser Überleben ist. Nur lebendiger Boden, mit allem was darin, für uns sympathisch und unsympathisch, kreucht und fleucht ist in der Lage aus sich selbst unsere Nahrungsmittel hervorzubringen. Wenn nur auf 4 Tausendstel aller weltweiten Flächen mehr Humusaufbau betrieben werden würde, könnte damit alles überschüssige Co 2 gebunden werden. Humusaufbau könnte somit zum Klimaretter werden. Dazu können alle beitragen: Hobbygärtner, Bauern wie die großen industriellen Agrokonzerne.

Termin
Donnerstag, 30.03.23 von 19:00 - 20:30 Uhr
Referent/in
Kosten
€ 7,-
Anmeldung
siehe Zusatzinformationen
Veranstalter
Bildungswerk Ochsenhausen e.V.
Kooperationspartner
Kooperationsveranstaltung mit dem Energieteam der Stadt Ochsenhausen, der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) und der Lesebar.
Zusatzinformation
Eine Platzreservierung ist empfehlenswert.

Bildungswerk Ochsenhausen e.V.
Bahnhofstraße 22
88416 Ochsenhausen
Tel.: 07352/202 893
Fax: 07352/202 894
www.bildungswerk-ochsenhausen.de