Die Mitgliederversammlung findet am Montag, 27.11.2023 19. Uhr, im Alfons-Auer-Haus, Kolpingstraße 43, 88400 Biberach statt.
Informationen aus der Katholischen Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und
Saulgau e.V.
Inzwischen haben Sie des neue Jahresprogramm 2023/2024 der keb erhalten und vielleicht schon darin geblättert. Da die keb erst ab Mitte September wieder einen neuen Leiter hat, schicke ich Ihnen als Vorsitzende der keb noch einige Informationen.
Geänderte Zuschussregelungen für Veranstaltungen
Ergänzend zu den Ausführungen im Protokoll der Mitgliederversammlung möchte ich auf die von der Mitgliederversammlung beschlossenen Änderungen für die Mindest-Teilnehmergebühren hinweisen: Diese gelten ab 01.09.2023
Grundbezuschussung
Für alle durchgeführten Veranstaltungen, die dem Erwachsenenbildungsgesetz des Landes Baden-Württemberg entsprechen, gibt es einen Zuschuss von 1,50 € pro Unterrichtseinheit (UE = 45 Min.). Dies sind alle Veranstaltungen, die Bildung im weiteren Sinne ermöglichen. Nicht dazu gehören Gottesdienste, Andachten oder Veranstaltungen, in denen das gesellige Beisammensein den Schwerpunkt bildet wie Fasnetsveranstaltungen, Kaffeenachmittage, gemeinsame Mittagessen. Den Zuschuss von 1,50 € pro UE erhalten Sie auch, wenn Sie keinen Teilnehmerbeitrag erhoben haben.
Zusätzlicher Zuschuss
Für Veranstaltungen aus den Bereichen Zeitgeschehen, Politik, Erziehung und Schule,
Pädagogik, Eltern- und Familienbildung, Philosophie, Theologie und Religion und für Kurse
„Lebensqualität im Alter“ wird zusätzlich ein erhöhter Zuschuss von 80 % des Abmangels
gewährt. Der Abmangel errechnet sich aus der Differenz der Einnahmen (Teilnehmerbeitrag)
und der Ausgaben.
Wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben, wird der Mindestteilnehmerbeitrag zugrunde gelegt.
Dieser beträgt ab 01.09.2023
für Tages- und Abendveranstaltungen mit 2 UE 5,00 €/ Senioren 3,00 €
für Halbtagesveranstaltungen mit 3-5 UE 8,00 €/ Senioren 5,00 €
für Tagesveranstaltungen ab 6 UE 12,00 €/ Senioren 8,00 €
Geschenke für Referenten*innen und Verköstigungen können nicht geltend gemacht werden.
Eltern-Kind-Gruppen und Veranstaltungen der „Elternschule“ haben gesonderte Vorgaben für die Zuschuss-Gewährung.
Sonderzuschüsse
Der Vorstand der keb kann für Veranstaltungen, die als besonders förderungswürdig erachtet werden oder im Rahmen eines Jubiläums stattfinden, Sonderzuschüsse genehmigen. Diese müssen mindestens 4 Wochen vor der Veranstaltung schriftlich beantragt werden.
Für Jubiläen ab 25 Jahren (Kath. Erwachsenenbildung in Kirchengemeinden,
Seniorengruppen, Eltern-Kind-Gruppen etc.) erhalten Sie ein Jubiläumsgeschenk von 100,00 €, wenn Sie Ihr Jubiläum bei der Geschäftsstelle der keb bekanntmachen. Für eine Jubiläumsveranstaltung können Sie zusätzlich einen Sonderzuschuss beantragen.
Sie sind herzlich gebeten, die Berichtsbogen auszufüllen, auch wenn nur ein geringer Zuschussbetrag errechnet wird. Die keb erhält für jede UE einen Zuschuss vom Land Baden-Württemberg und von der Diözese. Wir finanzieren mit diesen Geldern die Bildungsarbeit der keb. Berichtsbogen und nähere Auskünfte zu allen Fragen der Zuschussmöglichkeiten erhalten Sie bei
Frau Sybille Heck, unserer Fachfrau für Buchhaltung und Zuschussberechnung:
Tel. 07371/9359-0 oder E-Mail: info@keb-bc-slg.de
Sommerpause in der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der keb in Riedlingen ist vom 31.07. – 01.09.2023 geschlossen.
Neue Mitarbeiter*innen in der Katholischen Erwachsenenbildung
Am 20. September wird Herr Clemens Mayer als neuer pädagogischer Leiter und Geschäftsführer bei der keb in der Geschäftsstelle in Riedlingen beginnen.
Die Nachfolge von Bildungsreferentin Edeltraud Wiedmann tritt Frau Daniela Brüggemann-Grab am 01. September an. Ab 15. September wird sie in der Geschäftsstelle erreichbar sein.
Mitgliederversammlung im Herbst
Die Mitgliederversammlung wurde auf Montag, 27. November 2023 neu festgelegt. Sie findet im Alfons-Auer-Haus in Biberach statt. Herr Mayer, der neue pädagogische Leiter und Frau Brüggemann-Grab, die neue Bildungsreferentin, werden sich vorstellen. Sie erhalten zur Mitgliederversammlung eine schriftliche Einladung.
Da Frau Schaab ihren Arbeitsauftrag auf 50 % reduziert hat, suchen wir eine zweite Sekretärin mit einem Arbeitsauftrag von 50 %. Der Dienstort der keb wird ab Frühjahr 2024 in Biberach sein. Die Bewerbungszeit beginnt in der ersten Septemberwoche und dauert bis zum 24.09.2023.
Ich würde mich freuen, wenn Sie auf das Stellenangebot aufmerksam machen könnten. Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet gerne Frau Schaab, Tel. 07371/9359-0. Interessierte Bewerberinnen können ihre Anfragen auch an mich richten: Tel. 07355/72993.
Ich wünsche Ihnen erholsame Sommertage.
Ihre
Vorsitzende
Wir möchten Sie auf unsere aktuellen Stellenangebote hinweisen: mehr...
"Die Katholische Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Saulgau e.V. versteht sich als Ort der Bildung und kulturellen Begegnung. Unsere Arbeit gründet auf einem christlichen personalen Menschenbild. Die Basis unseres Handelns ist das Wissen um die Gleichwertigkeit aller Menschen. Wir orientieren uns am Evangelium, an humanitären und demokratischen Werten. Wir versuchen die Botschaft Jesu Christi mit unserem Leben zu verbinden und unterstützen das Finden neuer Wege zur Teilnahme am Leben in seiner Fülle. Wir wissen, dass christliche Tradition immer wieder neu zu interpretieren ist." (aus dem Leitbild der Katholischen Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Saulgau e.V.) mehr...