Termin | : | Montag, 01.03.2021, 10.30 Uhr bis Freitag, 05.03.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Marianne Höfer-Krey, Wangen |
Kosten | : | € 151,50, Pensionskosten: € 194,- (VP, Unterbringung im DZ) € 226,- (VP, Unterbringung im DZ mit Dusche und WC) € 234,- (VP, Unterbringung im EZ); € |
Anmeldung | : | bis 25.01.2021 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Stefanusgemeinschaft Kloster Heiligkreuztal |
Eine alte Handarbeit lebt wieder auf. Durch die Vielseitigkeit der Handarbeit können Spitzen, Deckchen, Bilder, Kragen, Schmuck für die Kleidung, Wände, Wäsche sowie bildschöne Schals passend zu Ihrer Kleidung hergestellt werden. Die Technik besteht aus Drehen und Kreuzen der Fäden und ist gar nicht so schwierig, wie sie aussieht. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.
Material kann gegen Bezahlung im Kurs bezogen werden
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2777&P_No=1#course_id2777
Termin | : | Montag, 08.03.2021, 10.30 Uhr bis Freitag, 12.03.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Marianne Höfer-Krey, Wangen |
Kosten | : | € 151,50, Pensionskosten: € 194,- (VP, Unterbringung im DZ) € 226,- (VP, Unterbringung im DZ mit Dusche und WC) € 234,- (VP, Unterbringung im EZ); € |
Anmeldung | : | bis 02.02.2021 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Stefanusgemeinschaft Kloster Heiligkreuztal |
Eine alte Handarbeit lebt wieder auf. Durch die Vielseitigkeit der Handarbeit können Spitzen, Deckchen, Bilder, Kragen, Schmuck für die Kleidung, Wände, Wäsche sowie bildschöne Schals passend zu Ihrer Kleidung hergestellt werden. Die Technik besteht aus Drehen und Kreuzen der Fäden und ist gar nicht so schwierig, wie sie aussieht. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.
Material kann gegen Bezahlung im Kurs bezogen werden
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2760&P_No=1#course_id2760
Termin | : | Montag, 15.03.2021, 10.30 Uhr bis Freitag, 19.03.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Marianne Höfer-Krey, Wangen |
Kosten | : | € 151,50, Pensionskosten: € 194,- (VP, Unterbringung im DZ) € 226,- (VP, Unterbringung im DZ mit Dusche und WC) € 234,- (VP, Unterbringung im EZ); € |
Anmeldung | : | bis 09.02.2021 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Stefanusgemeinschaft Kloster Heiligkreuztal. |
Eine alte Handarbeit lebt wieder auf. Durch die Vielseitigkeit der Handarbeit können Spitzen, Deckchen, Bilder, Kragen, Schmuck für die Kleidung, Wände, Wäsche sowie bildschöne Schals passend zu Ihrer Kleidung hergestellt werden. Die Technik besteht aus Drehen und Kreuzen der Fäden und ist gar nicht so schwierig, wie sie aussieht. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.
Material kann gegen Bezahlung im Kurs bezogen werden
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2761&P_No=1#course_id2761
Termin | : | Freitag, 16.04.2021, 18 Uhr bis Sonntag, 18.04.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Cornelia Kreissle, Bad Waldsee |
Kosten | : | € 119,-, Pensionskosten: € 91,- (VP, Unterbringung im DZ), € 107,- (VP, Unterbringung im DZ mit Dusche und WC), € 111,- (VP, Unterbringung im EZ), € 1 |
Anmeldung | : | bis 11.03.2021 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Stefanusgemeinschaft Kloster Heiligkreuztal |
Der Wunsch, sich zu schmücken, ist so alt wie die Menschheit. Goldschmied ist einer der ältesten Handwerksberufe. In vielen Klöstern wurden weltweit nicht nur Sakrales, sondern auch Schmuckstücke und Verzierungen aus Gold und Silber geschaffen. Die historische Umgebung des Klosters Heiligkreuztal soll dazu anregen, Schmuck aus Silber und edlen Steinen nach eigenem Entwurf zu fertigen. Unter Anleitung einer Schmuckgestalterin/ Goldschmiedin lernen Sie Grundtechniken wie Sägen, Biegen, Feilen, Treiben, Hartlöten und das Fassen von Edelsteinen kennen.
Das Material (Silber, Steine, Zubehör) kann im Kurs erworben werden (ca. € 1,50/Gramm/ je nach Tageskurs). Zusätzlich entstehen Grundkosten von € 12,- pro Person.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2764&P_No=1#course_id2764
Termin | : | Freitag, 16.04.2021, 18 Uhr bis Sonntag, 18.04.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Wolf-Dietrich Schmidt, Maselheim |
Kosten | : | € 130,-, Pensionskosten: € 91,- (VP, Unterbringung im DZ), € 107,- (VP, Unterbringung im DZ mit Dusche und WC), € 111,- (VP, Unterbringung im EZ), € |
Anmeldung | : | bis 16.03.2021 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Stefanusgemeinschaft Kloster Heiligkreuztal |
Im Zeitalter der Standart-Überschwemmungen von Schriften in der Werbung und der digitalen Medien wird das Bedürfnis nach einer schönen Schrift, individuell gestalteten Karten, Widmungen, Glückwünschen oder Urkunden immer größer. Dies zeigt auch der immer größer werdende Boom nach dem „Handlettering“ bei dem ausgeschmückte oder verschnörkelte Wörter/Zitate frech und individuell mit liebevoller Geduld gestaltet werden. Eine umfassendere und schnellere Methode Kalligraphie und damit auch das Handlettering zu erlernen bietet dieser Kurs.
Anfängern werden neben den Grundlagen der Kalligraphie und der Suche nach einer Kunst-Schrift, die zum eigenen Schreibstil passt, viele Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten angeboten. Dabei ist das Erlernen einer Kalligraphischen Schrift das Wichtigste. Erste Anwendungen bei den diesjährigen Geburtstags-, Konfirmations-, Einladungs-, Hochzeitskarten/Glückwünschen u.ä. könnten schon zu Anerkennung und Erfolg führen. Auch das Gestalten eines Initials oder eines Logos ist hier möglich. Der Kursleiter gibt hierzu Anleitungen, Tipps und fachliche Hilfe.
Fortgeschrittene können - nach Rücksprache mit dem Kursleiter - ihre Kalligraphie individuell verändern oder eine neue Schrift erlernen, freie gestalterische Arbeiten mit verschiedenen Papieren und Schreibgeräten erproben oder nur in netter Atmosphäre ihr eigenes Schreibprojekt mit fachlicher Hilfe erstellen bzw. vervollständigen. Die Anfertigungen von Gesamtarrangements mit Buchstaben, Schleifen, Schnörkeln und Haken zu einem kaligraphischen-Kunstwerke sind genauso möglich. Nach Rücksprache mit dem Referenten wird auf Wunsch gerne der, wegen der Coronakrise reduzierte Frühjahrskurs 2020 parallel für Fortgeschrittene angeboten. Er erprobt die verschiedenen Kupferstecher-Schriften, die sogenannten <Copperplates>. Diese Kanzleischrift, die Mitte des 17. Jhts entwickelt wurde, war z.B. eine sehr elegante, schnell zu schreibende Schrift, die auch heute noch sehr modern anmutet. Mit der Spitzfeder geschrieben wurde sie im Laufe der Zeit immer wieder entsprechend erneuert. Am bekanntesten ist dabei wohl die <Englische Kanzleischrift> oder <Anglaise> und die, mit einer Federbreite von 1,1-1,5 mm, senkrecht geschriebene Kursivschrift <Redonda> oder <spanische Rundschrift>
Zu den mitzubringenden Materialien wie Kalligraphie-Füller, Parallel-Pen, Papieren, Tinte oder evtl. sogar Tusche und spezielle Federn, Federhaltern… gibt ihnen der Kursleiter gerne vorab Auskunft, bei Wünschen (siehe Fortgeschrittene) empfiehlt es sich Herrn Schmidt mindestens zwei Wochen vorher zu kontaktieren.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2762&P_No=1#course_id2762
Termin | : | Montag, 14.06.2021, 10.30 Uhr bis Freitag, 18.06.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Marianne Höfer-Krey, Wangen |
Kosten | : | € 151,50, Pensionskosten: € 194,- (VP, Unterbringung im DZ) € 226,- (VP, Unterbringung im DZ mit Dusche und WC) € 234,- (VP, Unterbringung im EZ); € |
Anmeldung | : | bis 10.05.2021 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Stefanusgemeinschaft Kloster Heiligkreuztal |
Eine alte Handarbeit lebt wieder auf. Durch die Vielseitigkeit der Handarbeit können Spitzen, Deckchen, Bilder, Kragen, Schmuck für die Kleidung, Wände, Wäsche sowie bildschöne Schals passend zu Ihrer Kleidung hergestellt werden. Die Technik besteht aus Drehen und Kreuzen der Fäden und ist gar nicht so schwierig, wie sie aussieht. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.
Material kann gegen Bezahlung im Kurs bezogen werden
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2788&P_No=1#course_id2788
Termin | : | Montag, 21.06.2021, 10.30 Uhr bis Freitag, 25.06.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Marianne Höfer-Krey, Wangen |
Kosten | : | € 151,50, Pensionskosten: € 194,- (VP, Unterbringung im DZ) € 226,- (VP, Unterbringung im DZ mit Dusche und WC) € 234,- (VP, Unterbringung im EZ); € |
Anmeldung | : | bis 17.05.2021 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Stefanusgemeinschaft Kloster Heiligkreuztal |
Eine alte Handarbeit lebt wieder auf. Durch die Vielseitigkeit der Handarbeit können Spitzen, Deckchen, Bilder, Kragen, Schmuck für die Kleidung, Wände, Wäsche sowie bildschöne Schals passend zu Ihrer Kleidung hergestellt werden. Die Technik besteht aus Drehen und Kreuzen der Fäden und ist gar nicht so schwierig, wie sie aussieht. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.
Material kann gegen Bezahlung im Kurs bezogen werden
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2789&P_No=1#course_id2789