Termin | : | Donnerstag, 15.04.2021, 19.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindezentrum St. Martin |
Adresse | : | Kirchplatz 3-4, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Prof. Eberhard Schockenhoff, Tübingen |
Kosten | : | freiwilliger Beitrag nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung | : | nicht erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Kath. Erwachsenenbildung (keb) Kreis Ravensburg e.V. und den Dekanaten Biberach und Saulgau |
"Sexualität dient nicht nur der Fortpflanzung, sondern hat viele Bedeutungen: Das gemeinsame lustvolle Erleben des Körpers, die Bereicherung und Festigung einer Beziehung, die Entwicklung der persönlichen Identität, die Bestätigung der Bedeutsamkeit des eigenen Daseins durch das Begehren des Partners.
Mit dem Wissen um diese "polyvalente" (= vielfache) Bedeutung der Sexualität sind die früheren Verbotsnormen der kirchlichen Sexualmoral fragwürdig geworden. Der Vortrag versucht, diese auf den Prüfstand zu stellen und neue Kriterien eines verantwortlichen Erlebens von Liebe, Sexualität und Partnerschaft zu finden. Dabei werden auch die Beratungen auf einem Forum des Synodalen Wegs berücksichtigt, den die deutschen Diözesen in diesem Jahr miteinander beschließen wollen."
Prof. Schockenhoff ist Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Von 2001-2016 war er Mitglied des Deutschen Ethikrats. Seit 2009 ist er ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und seit 2010 Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Er verstarb am Samstag, den 18. Juli an den Folgen eines Unfalls
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=43&ICWO_course_id=2750&P_No=1#course_id2750
Termin | : | Termin 1: Mittwoch, 12.05.2021, 17 Uhr bis Sonntag, 16.05.2021, 12.30 Uhr Termin 2 : Freitag, 05.11.2021, 17 Uhr bis Montag, 08.11. 2021, 12.30 Uhr |
Ort | : | 72172 Sulz |
Haus/Raum | : | Berneuchener Haus |
Adresse | : | Kloster Kirchberg, 72172 Sulz, |
Referent/in | : | Cornelia Staib, MAS Spiritualität UZH ( Uni Zürich), Tanzpädagogin Meditations- und Kontemplationslehrerin VIA CORDIS©, Edeltraud Wiedmann, Bildungsreferentin keb Biberach und Saulgau, Meditations- und Kontemplationslehrerin VIA CORDIS© |
Der Meditationsweg des Herzens ist ein intensiver und persönlicher Übungsweg in der christlichen Spiritualität. Dieser mystische Weg ist ein uralter Schatz des Christentums. Wüstenmütter und -väter, der ersten Jahrhunderte, haben diese Tradition des Gebets begründet, die in die Erfahrung des göttlichen Geheimnisses führt. Für uns heutige Menschen ist der heilende Weg in die Ruhe des Herzens eine Kraftquelle, die wir für die Heilung unserer Erde und unserer Zeit dringend brauchen.
Wir laden Sie ein zu einem heilenden Weg im Sitzen in der Stille und im Beten mit Leib und Seele, in Gebärde und Tanz. Ein Schweigekurs mit Austausch in der Gruppe und geistlicher Begleitung.
Die Kennenlerntage sind offen für alle, die ihre persönliche spirituelle Praxis vertiefen und sich auf einen möglichen dreijährigen Übungsweg einlassen möchten.
www.klosterkirchberg.de
Weitere Informationen siehe Flyer!
Cornelia Staib
Kreative Lebensentwicklung
Alemannenstraße 9, 71384 Weinstadt,
Tel: 0049 (0)160 97918638,
Mail: cornelia@staib-online.com
Internet: www.csta.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=43&ICWO_course_id=2751&P_No=1#course_id2751