Termin | : | Dienstag, 13.04., 14 - 15.30 Uhr |
Ort | : | Zoom |
Anmeldung | : | erforderlich per Webseite, per E-Mail an info@keb-rv.de oder telefonisch mit Angabe der E-Mail-Adresse bei keb Ravensburg |
Veranstalter | : | keb Kreis Ravensburg e.V |
Kooperationspartner | : | Seniorentreff Ravensburg e.V., Mehrgenerationenhaus Rahlentreff / Weinbergstraße, keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Sie interessieren sich für Online-Veranstaltungen, wissen aber nicht, ob das funktioniert? Lernen Sie die Technik des Videokonferenzanbieters ZOOM mit uns ganz spielend kennen: Mit einer Runde Stadt-Land-Fluss. Spielend entdecken wir gemeinsam wichtige Funktionen mit Mikrofon, Kamera und Chat (um Fragen zu stellen) ganz nebenbei in einer kleinen, übersichtlichen Gruppe. Mit diesen ersten Erfahrungen können Sie sich dann ganz entspannt zu einer Veranstaltung per Videokonferenz anmelden und dem Inhalt folgen: Die Technik kennen Sie ja schon.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und eine Videokamera. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Link zur Einwahl und eine Anleitung für das Videokonferenztool ZOOM zu. Bitte geben Sie dafür bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=18&ICWO_course_id=2795&P_No=1#course_id2795
Termin | : | Donnerstag, 15.04., 22.04. und 29.04.2021, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Alfons-Auer-Haus, Adolph-Kolping-Saal |
Adresse | : | Kolpingstr. 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Renate Graf, Laupheim, Logopädin und Atemtherapeutin |
Kosten | : | € 30,- |
Atem und Achtsamkeit
Berührung – Bewegung -Stimme
Atempädagogik ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, die den Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Geist und Seele anspricht.
Die Angebote sowohl im Atem und Bewegung als auch Atem, Stimme und Bewegung
• pflegen die Atemorgane und verbessern die Sauerstoffaufnahme
• fördern die Beweglichkeit und eine gesunde flexible Haltung
• schulen das Empfindungsbewusstsein
• lösen Verspannungen und führen zu Wohlspannung
• machen widerstandsfähig und helfen bei Erschöpfung und Nervosität
Atempädagogik fördert den Fluss des Atmens.
Er ist sowohl Kraftquelle als auch Basis für Gesundheit, Ruhe und Gelassenheit.
Entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Atemrhythmus!
Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken mitbringen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=18&ICWO_course_id=2696&P_No=1#course_id2696
Termin | : | Mittwoch, 09.06., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07.,und 28.07.2021 |
Ort | : | 88499 Riedlingen |
Haus/Raum | : | Johannes-Zwick-Haus |
Adresse | : | Goldbronnenstraße 1, 88499 Riedlingen |
Referent/in | : | Hildegard Bosch, Referentin für das Projekt „Lebensqualität im Alter“, Ertingen |
Kosten | : | € 40,- |
Anmeldung | : | bis 26.05.2021 bei keb |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen |
Der Kurs „Lebensqualität im Alter“ fördert die Mobilisierung und den Erhalt von körperlichen und geistigen Fähigkeiten im Alter. Untersuchungen der letzten zwei Jahrzehnte belegen, dass durch das längerfristige Üben und Kombinieren von Bewegungs- und Gedächtnisübungen nachhaltige Effekte für die Gesundheit und Selbständigkeit im Alter erzielt werden können. Das Programm wird ergänzt durch Informationen und Impulse zu Themen, die den Alltag älterer Menschen prägen. Eingeladen sind Frauen und Männer ab der Lebensmitte bis ins hohe Alter.
Das Kursprogramm umfasst verschiedene Bereiche:
Körperliche Bewegung und Entspannung, kombiniert mit Gedächtnisübungen, welche die geistige Beweglichkeit auf kreative Weise fördern; Informationen und Gespräche zu Themen des Älterwerdens und zu den Anforderungen des Alltags.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=18&ICWO_course_id=2776&P_No=1#course_id2776
Termin | : | Freitag,18.06.2021 von 14 bis 17 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Alfons-Auer-Haus, Adolph-Kolping-Saal |
Adresse | : | Kolpingstr. 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Anita Bachthaler, Laupheim, Bildungsreferentin für Seniorenarbeit |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | Anmeldung bis 18.05.2021 bei keb |
„Stop and go“
Dieser Nachmittag ist gedacht für Menschen, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder am Beginn ihres Ruhestandes sind.
„… der Beginn des Ruhestandes war wunderschön, aber nach einem halben oder ganzen Jahr im Ruhestand fehlt mir der Kontakt zu Kollegen, fehlt mir die Aufgabe etwas zu bewirken, fehlt mir noch gebraucht zu werden.“
Diesen Themen wollen wir gemeinsam an diesem Nachmittag nachgehen:
• Was kann ich im Ruhestand Sinnvolles mit meinem Leben anfangen?
• Wo braucht`s mich – wo kann ich meine Kompetenzen einbringen?
• Wo kann ich neue Beziehungen knüpfen und neue Erfahrungen machen?
• „Das wollte ich schon immer mal“ – Träume, Wünsche, Dinge, die bisher zu kurz gekommen sind, umsetzen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=18&ICWO_course_id=2697&P_No=1#course_id2697