Termin | : | Freitag, 18.06.2021, 16.30 Uhr bis Sonntag, 20.06.2021, 14 Uhr |
Ort | : | Riezlern/Hirschegg |
Haus/Raum | : | Berghaus Kleinwalsertal |
Adresse | : | Wäldele 51, Riezlern/Hirschegg |
Kosten | : | Erwachsene € 90, Kinder € 45,- (Familienhöchstbeitrag € 290,-) Park- und Wegegebühr: pro Auto und Nacht € 2,- |
Anmeldung | : | bis 14.05.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Schönes und Abenteuerliches mit der Familie erleben. In einem der schönsten Seitentäler des Kleinwalsertales, im Au-Wäldele auf 1200 m gilt es, miteinander unterwegs zu sein, Zeit füreinander zu haben und einfach gemeinsam die Natur und die Bergwelt zu genießen. Geboten oder geplant ist je nach Wetterlage ein kurzweiliges Programm: Spielen, Wandern, die Natur genießen, Filme schauen, gemütliches Beisammensein.
Für die Kinder gibt es zusätzliche Angebote von erfahrenen Kinderbetreuer/innen: Tischtennis, Fußball, Malen, Basteln, Geschichten …
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Getränke: Die Getränke müssen aus dem dort befindlichen Getränkeautomaten entnommen werden.
Das Mitbringen von Getränken ist nicht gestattet.
Anreise: Eigenanreise auf eigene Verantwortung
Wir weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht und der Versicherungsschutz während der gesamten Veranstaltung bei den begleitenden Erwachsenen verbleibt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=2713#course_id2713
Termin | : | Samstag, 19.06.2021, 10 bis 13 Uhr, |
Ort | : | 88499 Riedlingen |
Haus/Raum | : | Familienzentrum Riedlingen |
Adresse | : | Sankt-Gerhard-Straße 1, Zugang über Goldbronnenstraße, 88499 Riedlingen |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526 |
Anmeldung | : | bis 10.06.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Familienzentrum Riedlingen e.V., Sankt-Gerhard Straße 1, Riedlingen |
Offener Treff für Alleinerziehende in Riedlingen vormittags mit Brunch, nachmittags mit Kaffee/Tee
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vormittags beginnen wir um 10 Uhr mit einem Brunch. Jede/r bringt eine Kleinigkeit mit, um miteinander zu teilen. Getränke gibt es vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2538#course_id2538
Termin | : | Samstag, 26.09.2020, 14.30 bis 16.30 Uhr |
Ort | : | 88427 Bad Schussenried |
Haus/Raum | : | Am Törle |
Adresse | : | Klosterhof 1, 88427 Bad Schussenried |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen |
Anmeldung | : | bis 10.06.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorgeeinheit Bad Schussenried |
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2548#course_id2548
Termin | : | Sonntag, 20.06.2021, 10 bis 13 Uhr |
Ort | : | 88416 Ochsenhausen |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Georg |
Adresse | : | Jahnstr. 6, 88416 Ochsenhausen |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen |
Anmeldung | : | bis 10.06.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen |
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vormittags beginnen wir um 10 Uhr mit einem Brunch. Jede/r bringt eine Kleinigkeit mit, um miteinander zu teilen. Getränke gibt es vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2560#course_id2560
Termin | : | Mittwoch, 23.06.2021, 19 Uhr (ab 18.30 Uhr Beginn mit einem kleinen Imbiss) |
Ort | : | 88339 Bad Waldsee/Reute |
Haus/Raum | : | Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute |
Adresse | : | Kardinal-von-Rodt-Str. 4, 88339 Bad Waldsee/Reute |
Referent/in | : | Dr. Joachim Drumm OrdR |
Kosten | : | € 10,- (incl. Imbiss und Getränk), für Leiter*innen bzw. Mitglieder von Teams/Ausschüssen der Erwachsenenbildung kostenfrei. |
Anmeldung | : | bis 07.06.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Ravensburg e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Kath. Erwachsenenbildung (keb) Ravensburg e.V. und der keb Bodenseekreis e.V. |
Was bewegt Menschen dazu, sich populistischen Parteien, Gruppen und Politikern zuzuwenden? Das Phänomen »Populismus« gab es zu allen Zeiten. Doch wie kommt es, dass heute die Empfänglichkeit für die einfachen populistischen Slogans in vielen Ländern gleichzeitig gestiegen ist? An einer verfehlten Politik auf nationaler Ebene allein kann es offenbar nicht liegen. Das Phänomen ist nicht national begrenzt. Auch die Kritik an der Europäischen Union scheint nur ein Aspekt neben anderen zu sein, sonst bliebe die Entwicklung auf Europa beschränkt. Überhaupt scheint es nicht nur um Politik zu gehen, sondern um mehr. Das zeigt auch die Verrohung der Sprache und die Empfänglichkeit für Verschwörungsmythen. Offensichtlich ist etwas im Gange, das tiefer reicht. Aber was ist das? Was bedeutet es für unsere demokratische Ordnung? Wie ist deren Zukunft zu sichern und zu gestalten? Eines ist gewiss: Demokratie braucht wache, engagierte Demokratinnen und Demokraten!
Der Referent Dr. theol. Joachim Drumm hat in Freiburg und München Theologie, Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft studiert. Er ist Absolvent der Führungsakademie Baden-Württemberg, systemischer Business Coach, Projektentwickler und Autor. Seit 1999 ist er Mitglied der Diözesanleitung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Leiter der Hauptabteilung Kirche und Gesellschaft, die sich wichtigen Kontexten und Fragen des heutigen gesellschaftlichen Lebens widmet.
Joachim Drumm setzt sich seit Jahrzehnten mit soziokulturellen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander und hat mehrfach zu den Themen Populismus und Demokratie publiziert.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=22&ICWO_course_id=2743#course_id2743
Termin | : | Mittwoch, 23.06.2021, 19.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindezentrum St. Martin |
Adresse | : | Kirchplatz 3-4, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Dr. Berthold Suchan (Kirchliche Akademie Obermarchtal), Moderator, Pfarrer Walter Stegmann (Riedlingen), Schwester Marie-Pasquale Reuver (Kloster Sießen), Jochen Künzel (Leitung Verwaisten Rehabilitation Nachsorgeklinik Tannheim), Dr. med. Berthold Müller (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) Sandra Schmid (Verwaiste Mutter) |
Kosten | : | freiwilliger Beitrag nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung | : | nicht erforderlich |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Kontaktstelle Trauer und den Selbsthilfegruppen für verwaiste Eltern "Kontiki" (Biberach) und "Lichtblick" (Riedlingen |
„Und was jetzt, lieber Gott?“
Podiumsdiskussion
Fragen nach dem „Warum?“, nach dem Sinn brechen radikal auf, wenn ein Mensch durch einen Unfall, schwere Krankheit, Suizid… stirbt. Insbesondere, wenn man das eigene Kind verliert, ist nichts mehr so wie es war. Bisherige Grundüberzeugungen, Lebensvorstellungen, der Glaube… geraten in eine schwere Krise, die es durchzustehen und zu bewältigen gilt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=2567#course_id2567
Termin | : | Freitag, 25.06.2021, 17 Uhr bis Samstag, 26.06.2021, 18 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, Biberach, Brunhilde Bippus, Königsfeld |
Kosten | : | Kurskosten, € 89,-; Pensionskosten, € 57,-, (VP Unterbringung im EZ) |
Anmeldung | : | bis 10.05.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Der Tag der Sommersonnenwende am 21. Juni bietet einen willkommenen Anlass für einen Tanznachmittag, der den Sonnengesang von Franz von Assisi in den Blick des Tanzens nimmt. In seinem Sonnengesang zeigt Franz von Assisi, uns seine von inniger Freude, Dankbarkeit und Demut getragene Beziehung zur Natur und Schöpfung. Diese werden wir anhand einer Choreografie von Nanni Kloke erarbeiten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2733#course_id2733
Termin | : | Freitag, 02.07.2021, 18 Uhr bis Sonntag, 04.07.2021, ca.13 Uhr |
Ort | : | 88339 Bad Waldsee/Reute |
Haus/Raum | : | Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute |
Adresse | : | Kardinal-von-Rodt-Str. 4, 88339 Bad Waldsee/Reute |
Referent/in | : | Barbara Möri, Schweiz, Atempädagogin nach I. Middendorf, Dipl. SBAM. Seit 1995 freischaffende Tanzdozentin, |
Kosten | : | Kurskosten: € 175,-, Pensionskosten: € 144,- (VP, Unterbringung im EZ mit Dusche und WC) |
Anmeldung | : | bis 20.05.2021 bei Katholischer Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kleine Preisänderungen bei den Pensionskosten vorbehalten! |
In der Wandlung liegt das Geheimnis des Lebens.
Was hat Bestand, wenn es rund um uns oder in uns wankt? Was gilt es loszulassen, um Raum für Neues zu schaffen? Tauchen wir bejahend ein in den Strom, oder halten wir uns am Ufer fest?
Wir lassen uns von Tänzen, Gedanken und Texten zum Themenkreis Wandlung inspirieren...
Den Rahmen dieses Seminars bilden ruhige und bewegte Choreographien zu klassischer und neuerer Musik, die uns durch ihre Symbolsprache berühren, sowie Kreistänze, die uns durchwärmen und begeistern. Die Tänze sind so gewählt, dass sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Geübtere mitmachen können.
Kleine Preisänderungen bei den Pensionskosten vorbehalten!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=3&ICWO_course_id=2739#course_id2739
Termin | : | Freitag, 09.07.2021, 18 Uhr bis Sonntag, 11.07.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 78713 Schramberg-Sulgen |
Haus/Raum | : | Familienferiendorf "Eckenhof |
Adresse | : | Dr.-Helmut-Junghans-Str. 50, 78713 Schramberg-Sulgen |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, mit Team |
Kosten | : | Kinder von 3 bis 6 Jahren € 43,80, Kinder ab 7 Jahren und Schüler € 70,80 |
Anmeldung | : | bis 09.04.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
(kleine Preisänderung bei den Pensionskosten möglich!) |
Hier dürfen alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern sich Zeit nehmen, entdecken was im Alltag stärkt und trägt. In der Schönheit und Leichtigkeit der Natur unterwegs sein und die Lebensmuster darin entdecken, welche unterstützen und stärken. Im Herzen des Schwarzwalds, hoch über der schönen Fünf-Täler-Stadt Schramberg, liegt am Rand des größten Ortsteils Sulgen das idyllische Feriendorf „Eckenhof“. Hier finden Eltern Raum zum Entspannen und Kinder viel Platz zum Austoben.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2544#course_id2544
Die Notfallseelsorge ist ein ehrenamtlicher, kirchlich getragener ökumenischer Fachdienst, der seit Januar 2002 das Hilfeleistungssystem sinnvoll ergänzt und den Menschen im gesamten Landkreis zugute kommt.
Auf Anforderung von Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr begleiten wir Menschen in den ersten Stunden einer akuten Notfall- und Krisensituation. Unsere Angebote stehen allen Betroffenen offen, sind für diese kostenfrei und werden ehrenamtlich erbracht.
In unserem Dienst engagieren sich Frauen und Männer aus Gemeinden des gesamten Landkreises. Unsere Devise lautet "von Mensch zu Mensch – berührend anders".
Notfallseelsorge kommt zum Einsatz unter anderem bei:
Sie sind auf der Suche nach dem etwas anderen Ehrenamt?
- Bei uns werden immer wieder motivierte und geeignete Menschen gesucht!
Wie werde ich Notfallseelsorger/in?
Anforderungsprofil für Notfallseelsorger/innen
Aufnahmeverfahren
Kontakt zur Notfallseelsorge im Landkreis Biberach:
Iris Espenlaub, Leitung
Kontaktdaten:
Notfallseelsorge im Landkreis Biberach
Kolpingstraße 43
88400 Biberach
Tel Leitung.: 07352/9223997
Tel. Geschäftsstelle: 07351/182130
https://notfallseelsorge-bc.de
NotfallseelsorgeBC@drs.de
Iris.Espenlaub@drs.de
Die Träger der Notfallseelsorge im Landkreis Biberach sind das katholische Dekanat und der evangelische Kirchenbezirk.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=19&ICWO_course_id=2705#course_id2705