Sie alle sind angesprochen und eingeladen, Handwerkszeug für das Leiten von Gruppen kennen zu lernen, sich in der Gruppe auszuprobieren, gewonnene Erfahrungen zu reflektieren, sich der eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und diese zu perfektionieren.
Nähere Informationen siehe Flyer.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=58&ICWO_course_id=2774#course_id2774
Termin | : | Samstag, 20.03.2021, 10.30 bis 16.00 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Alfons-Auer-Haus, Adolph-Kolping-Saal |
Adresse | : | Kolpingstr. 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Dr. Wolfgang Wirth, Landwirt, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychologischer Psychotherapeut, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, |
Anmeldung | : | bis 04.03.2021 erforderlich! Gesonderten Flyer anfordern! |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung in der Region Südostwürttemberg Verein für Gehörlosenwohlfahrt in Württemberg VfGW Weitere Kooperationspartner siehe Flyer. |
Diversität oder englisch diversity, berührt nicht nur die Frage nach dem dritten Geschlecht, sondern ist weitaus umfangreicher zu sehen. Im Kontext des Fachtages, meint es die Vielfalt von Hörbehinderungen, ihre Auswirkung auf Sprache, Zugehörigkeit und Identität in einer "hörenden" Welt.
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und ihren Erfahrungsebenenen wird der Referent Dr. Wolfgang Wirth, die Diversitäten im inklusiven Miteinander aufzeigen.
Referent: Dr. Wolfgang Wirth, Landwirt, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychologischer Psychotherapeut, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gestalttherapeut, Pessotherapeut, 1999-2005 leitender Psychologe Klinik „Am Stiftsberg“ seit 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter LMU München, Forschungen in Trauma, Bindung, Entwicklungspsychologie, soziale Kognitionsprozesse, Mentalisierung, seit 2005 eigene Praxis in Ottobeuren. Supervisor, Lehrtherapeut, Dozent, Prüfer bei verschiedenen Ausbildungsinstituten.
Die Inhalte dieses Fachtages werden in Gebärdensprache übersetzt.
In Zusammenarbeit mit der Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung in der Region Südostwürttemberg und dem Verein für Gehörlosenwohlfahrt in Württemberg VfGW.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=48&ICWO_course_id=2709#course_id2709
Termin | : | Sonntag, 21.03.2021, 19 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Stadthalle |
Adresse | : | Theaterstr. 4, 88400 Biberach an der Riß |
Referent/in | : | Inka Meyer, Kabarettistin, Autorin, Schauspielerin |
Kooperationspartner | : | Organisation: Kulturamt Biberach in Zusammenarbeit mit der Biberacher Agenda 21 |
Kartenservice im Rathaus Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach an der Riß, kartenservice@biberach-riss.de |
Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie
und für eine entspannte Weiblichkeit
Die Botschaft der Mode- und Kosmetikbranche ist klar: „Frauen, ihr lauft aus, werdet alt, seid zu fett und habt zu viele Haare.“ Um diesem Makel zu entgehen, klatschen sich schon Grundschülerinnen so viel Wimperntusche ins Gesicht, dass sie an der Schulbank sitzend vornüberkippen. Und der achtzigjährige Senior führt seine kanariengelbe Hippie-Jeans spazieren, dass man sich fragt: „Hat der Mann einen Schlag oder einen Anfall?“
Das alles wird von den Modekonzernen gestickt eingefädelt, damit sich ihre Gucci-Taschen mit unserer Kohle füllen. Die Chemie in den Schuhen macht uns krank, durch die Ananas-Diät sind wir ungenießbar. Aber mit dem Weizengras-Smoothie in der Hand hetzen wir weiter jedem Beauty-Trend hinterher.
„Der Teufel trägt Parka“ – das neue Kabarettprogramm von Inka Meyer: witzig, relevant und brillant recherchiert. Und dieses satirische Schmuckstück begeistert natürlich auch die Herren der Schöpfung.
Siehe Tagespresse.
Kartenservice im Rathaus Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach an der Riß,
kartenservice@biberach-riss.de
Zum Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=hZ3K8BdlZZo
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2718#course_id2718
Termin | : | Mittwoch: 24.03., 31.03., 07.04., 14.04., 21.04., 28.04. und 05.05.2021 jeweils von 18.30 bis 20 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Katholisches Gemeindehaus zur Hl. Dreifaltigkeit |
Adresse | : | Mittelbergstaße 31, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Alexandra Schmidt, Gebärdensprachdozentin |
Kosten | : | für Selbstzahler € 35,-, zur beruflichen Qualifikation € 90,- |
Anmeldung | : | bis 10.03.2021 Erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung in der Region Südostwürttemberg Stiftung Pro Kommunikation, Baden-Württemberg. |
Kurs 3 in Gebärdensprache/ DGS II
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=48&ICWO_course_id=2782#course_id2782
Termin | : | Mittwoch: 24.03., 31.03., 07.04., 14.04., 21.04., 28.04. und 05.05.2021 jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Katholisches Gemeindehaus zur Hl. Dreifaltigkeit |
Adresse | : | Mittelbergstaße 31, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Alexandra Schmidt, Gebärdensprachdozentin |
Kosten | : | für Selbstzahler € 35,-, zur beruflichen Qualifikation € 90,- |
Anmeldung | : | bis 10.03.2021 Erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorge bei Menschen mit Hörschädigung in der Region Südostwürttemberg Stiftung Pro Kommunikation, Baden-Württemberg. |
Kurs 5 in Gebärdensprache/ DGS III
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=48&ICWO_course_id=2783#course_id2783
Termin | : | Donnerstag, 25.03.2021, 19.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Familienzentrum St. Wolfgang |
Adresse | : | Siebenbürgenstr. 15, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Gertrud Menz, Praxis Eltern-Kind-Kompetenz, Elternberaterin frühe Kindheit, Neu-Ulm |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | 17.03.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Veranstalter vor Ort: Kath. Familienzentrum St. Wolfgang, Biberach |
In der Auseinandersetzung unter Geschwister / Spielgefährten üben die Kinder ihre sozialen Kompetenzen wie Toleranz, Behauptung, Akzeptanz, Kompromisse schließen, Nachgeben, Mitgefühl, Konfliktbewältigung, Zielsetzung, Umgang mit Gefühlen und Abgrenzung untereinander.
Die Kinder darin zu unterstützen ist für die Eltern nicht immer einfach. Wann entstehen Streitigkeiten, warum Auseinandersetzungen wichtig sind, wie wir die Eifersucht / Rivalität unter Geschwistern klein halten und mit Geschwister-, Kinderstreit umgehen können ist Inhalt des Abends.
Am Ende stehe ich ihnen gern noch für einen Dialog zur Verfügung
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2648#course_id2648
Termin | : | Samstag, 27.03.2021, 14 bis 17.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Adolph-Kolping-Saal im Alfons-Auer-Haus |
Adresse | : | Kolpingstraße 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, Biberach |
Kosten | : | € 18,- |
Anmeldung | : | bis 11.03.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach u. Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Zärtlichkeit ist eine Grunderfahrung, die Menschen machen.
Und sie haben immer erneut Sehnsucht nach Zärtlichkeit. Zärtlichkeit ist aber nicht das Mittel einen anderen zu erobern oder ihn sich geneigt zu machen. Zärtlichkeit ist eine Lebenseinstellung, im Sinne von Behutsamkeit , Achtsamkeit, und Ehrfurcht im Umgang mit anderen Menschen, wie auch mit sich selbst.
In der Fastenzeit vor Ostern sind Sie zu diesem Thema eingeladen, um die eigene Fähigkeit zum zärtlichen Umgang mit sich selbst und den anderen im Alltag neu zu entdecken.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2730#course_id2730
Termin | : | Samstag, 10.04.2021, 10 bis 17 Uhr |
Ort | : | 88499 Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 7, 88499 Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Christian Kindler, Referent für Männerarbeit bei der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Bogentherapeut |
Kosten | : | Kursgebühr € 20,- (inkl. Leihbogen), Tagungspauschale € 40,- (Inkl. Mittagessen und Nachmittagskaffee) |
Anmeldung | : | bis 25.03.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | keb Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. keb Kreis Ravensburg e.V. Netzwerk Männerbildung |
Intuitiv treffen
Einführung ins Intuitive Bogenschießen für Männer
Wir üben mit einfachen Langbögen ohne technische Hilfsmittel. Jeder für sich, aber auch gemeinsam. Wir verlassen uns auf unsere ureigene männliche Intuition und schießen quasi „aus dem Bauch heraus“: stehen, spannen, loslassen.
Durch das intuitive Bogenschießen finden wir Zugang zum Archetypus des “ Jägers“, spüren Parallelen zu unserer Alltagswelt (in der wir oft die Gejagten sind) und versuchen, unsere ureigene „Jäger-Energie“ für den Alltag fruchtbar zu machen.
Bogenschießen kann Man(n) bei (fast) jedem Wetter, deshalb passende Kleidung und Schuhe anziehen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=14&ICWO_course_id=2767#course_id2767
Termin | : | Donnerstag, 15.04., 22.04. und 29.04.2021, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Alfons-Auer-Haus, Adolph-Kolping-Saal |
Adresse | : | Kolpingstr. 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Renate Graf, Laupheim, Logopädin und Atemtherapeutin |
Kosten | : | € 30,- |
Anmeldung | : | Anmeldung bis 01.04.2021 bei keb |
Atem und Achtsamkeit
Berührung – Bewegung -Stimme
Atempädagogik ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, die den Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Geist und Seele anspricht.
Die Angebote sowohl im Atem und Bewegung als auch Atem, Stimme und Bewegung
• pflegen die Atemorgane und verbessern die Sauerstoffaufnahme
• fördern die Beweglichkeit und eine gesunde flexible Haltung
• schulen das Empfindungsbewusstsein
• lösen Verspannungen und führen zu Wohlspannung
• machen widerstandsfähig und helfen bei Erschöpfung und Nervosität
Atempädagogik fördert den Fluss des Atmens.
Er ist sowohl Kraftquelle als auch Basis für Gesundheit, Ruhe und Gelassenheit.
Entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Atemrhythmus!
Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken mitbringen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=18&ICWO_course_id=2696#course_id2696
Termin | : | Donnerstag, 15.04.2021, 19.30 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindezentrum St. Martin |
Adresse | : | Kirchplatz 3-4, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Prof. Eberhard Schockenhoff, Tübingen |
Kosten | : | freiwilliger Beitrag nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung | : | nicht erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Kath. Erwachsenenbildung (keb) Kreis Ravensburg e.V. und den Dekanaten Biberach und Saulgau |
"Sexualität dient nicht nur der Fortpflanzung, sondern hat viele Bedeutungen: Das gemeinsame lustvolle Erleben des Körpers, die Bereicherung und Festigung einer Beziehung, die Entwicklung der persönlichen Identität, die Bestätigung der Bedeutsamkeit des eigenen Daseins durch das Begehren des Partners.
Mit dem Wissen um diese "polyvalente" (= vielfache) Bedeutung der Sexualität sind die früheren Verbotsnormen der kirchlichen Sexualmoral fragwürdig geworden. Der Vortrag versucht, diese auf den Prüfstand zu stellen und neue Kriterien eines verantwortlichen Erlebens von Liebe, Sexualität und Partnerschaft zu finden. Dabei werden auch die Beratungen auf einem Forum des Synodalen Wegs berücksichtigt, den die deutschen Diözesen in diesem Jahr miteinander beschließen wollen."
Prof. Schockenhoff ist Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Von 2001-2016 war er Mitglied des Deutschen Ethikrats. Seit 2009 ist er ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und seit 2010 Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Er verstarb am Samstag, den 18. Juli an den Folgen eines Unfalls
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=43&ICWO_course_id=2750#course_id2750
Termin | : | Freitag, 16.04.2021, 18 Uhr bis Sonntag, 18.04.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Cornelia Kreissle, Bad Waldsee |
Kosten | : | € 119,-, Pensionskosten: € 91,- (VP, Unterbringung im DZ), € 107,- (VP, Unterbringung im DZ mit Dusche und WC), € 111,- (VP, Unterbringung im EZ), € 1 |
Anmeldung | : | bis 11.03.2021 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Stefanusgemeinschaft Kloster Heiligkreuztal |
Der Wunsch, sich zu schmücken, ist so alt wie die Menschheit. Goldschmied ist einer der ältesten Handwerksberufe. In vielen Klöstern wurden weltweit nicht nur Sakrales, sondern auch Schmuckstücke und Verzierungen aus Gold und Silber geschaffen. Die historische Umgebung des Klosters Heiligkreuztal soll dazu anregen, Schmuck aus Silber und edlen Steinen nach eigenem Entwurf zu fertigen. Unter Anleitung einer Schmuckgestalterin/ Goldschmiedin lernen Sie Grundtechniken wie Sägen, Biegen, Feilen, Treiben, Hartlöten und das Fassen von Edelsteinen kennen.
Das Material (Silber, Steine, Zubehör) kann im Kurs erworben werden (ca. € 1,50/Gramm/ je nach Tageskurs). Zusätzlich entstehen Grundkosten von € 12,- pro Person.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2764#course_id2764
Termin | : | Freitag, 16.04.2021, 19 bis 21 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Ev. Martin-Luther-Gemeindehaus |
Adresse | : | Waldseer Str. 19, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Choon-Sil Christian, Tanzleiterin, Ausbildung für „Meditation in Bewegung und Sakralen Tanz“ |
Kosten | : | Teilnahme ist kostenlos, Spenden erwünscht! |
Anmeldung | : | nicht erforderlich! |
Die Welt liegt im Unfrieden. Das zeigen die fast täglichen Meldungen über
sinnlose Gewalt von Menschen gegen Menschen. Viele spüren den Wunsch, etwas für den Frieden in unserem Land und in unserer Welt zu tun. Von der Erfahrung der friedvollen Verbundenheit mit unseren Mitmenschen kann eine starke Friedenskraft und Hoffnung ausgehen. Das ist das Ziel des „Tanzen für Frieden“.
Bei den leicht zu verstehenden Kreistänzen kann jede/r Frau und jeder Mann mitmachen.
Alle Teilnehmer-Innen kommen in Weiß, der Farbe des Lichts und der Reinheit, oder wenigstens mit einem weißen. Kleidungsstück.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2717#course_id2717
Termin | : | Montag, 19.04.2021, 20 Uhr |
Ort | : | 88400 Ringschnait |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus |
Adresse | : | Kath. Gemeindehaus |
Referent/in | : | Inge Veil-Köberle, Medienreferentin, Ummendorf |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 12.04.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Veranstalter vor Ort: Elternbeirat des Kindergartens Ringschnait |
Ohne das Handy und das Internet zu leben ist mittlerweile nicht mehr denkbar. Kleinkinder kommen in Kontakt mit digitalen Medien. Grundschulkinder recherchieren im Internet. In den weiterführenden Schulen hat ein Kind ein Smartphone und kommuniziert, postet Fotos und informiert sich übers Internet.
Während Jugendliche tendenziell sorglos die Angebote nutzen, neigen ältere Nutzer oft zu Misstrauen. Verständnis für die Sichtweise der Anderen ist damit die Grundlage für einen erfolgreichen Dialog. Der Vortrag soll ermutigen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2649#course_id2649
Termin | : | Dienstag, 20.04.2021, 15 Uhr |
Ort | : | 88437 Äpfingen |
Haus/Raum | : | Kath. Familienzentrum St. Johannes |
Adresse | : | Hauptstraße 49, 88437 Äpfingen |
Referent/in | : | Sabine Laub, Montessoripädagogin und Kess-Leiterin, Biberach |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 13.04.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Veranstalter vor Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes, Äpfingen |
„Mut, das ist ganz sicher, gehört am notwendigsten von allen menschlichen Eigenschaften zum Glück.“ (Johann Heinrich Pestalozzi)
Mut ist der (E-)Sprit in unserem Leben. Immer wieder sind wir gefordert Entscheidungen zu treffen, auf etwas zu bestehen, anderes loszulassen, den Konflikt an der Grenze und Neues zu wagen, mutig „Ja“ oder „Nein“ zu sagen.
Mut ist vor allem ein starkes Vertrauen in uns selbst. Wir sind die Modelle unserer Kinder. Mut macht stark – durch Zumuten, Zutrauen und Fordern erfährt das Kind Ermutigung.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2651#course_id2651
Termin | : | Mittwoch 21.04.2021, 19.00 Uhr |
Ort | : | 88430 Ellwangen |
Haus/Raum | : | Kindergarten Ellwangen |
Adresse | : | Unterwaldhauser Weg 9, 88430 Ellwangen |
Referent/in | : | Doris Popp-Buckenheu, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Basic-Bonding-Mentorin |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 14.04.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Veranstalter vor Ort: Kindergarten Ellwangen |
Wutausbrüche aus heiterem Himmel, erst hören, wenn die Mama schimpft, Trotzen, ständig dagegen sein… gehören zum täglichen Familienleben.
Diese Situationen treiben manche Schweißperle auf die Stirn, zehren an unseren Elternnerven und werfen viele Fragen und Unsicherheiten auf.
So stellt man sich ein harmonisches Leben mit Kindern nicht vor.
Heute Abend wollen wir unseren Blick auf die Bedürfnisse „hinter diesem Verhalten“ richten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2652#course_id2652
Termin | : | Donnerstag, 22.04.2021, 15.30 Uhr |
Ort | : | 88437 Laupertshausen |
Haus/Raum | : | Kath. Familienzentrum St. Jakobus, Kinder-Cafe |
Adresse | : | Ellmannsweiler Str. 26, , 88437 Laupertshausen |
Referent/in | : | Gertrud Menz, Praxis Eltern-Kind-Kompetenz, Elternberaterin frühe Kindheit, Neu-Ulm |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 15.04.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Veranstalter vor Ort: Kath. Familienzentrum St. Jakobus, Laupertshausen |
Sauber werden – Sauber sein – ein bedeutender Meilenstein für die Kinder, eine spannende Zeit für die Eltern. „Eigentlich“ kommt es von alleine, aber trotzdem entstehen viele Fragen rund ums Sauberwerden.
Wann ist das Kind soweit, wann braucht mein Kind keine Windel mehr, wie können wir es dabei ohne Druck und Training unterstützen, wie gehen wir mit Rückfällen um?
Gerne beantworte ich ihnen an diesem Abend ihre Fragen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2653#course_id2653
Termin | : | Freitag, 23.04.2021, von 16 Uhr bis ca. 18.30 Uhr |
Ort | : | 88524 Offingen |
Haus/Raum | : | Treffpunkt Bussenparkplatz |
Adresse | : | 88524 Offingen |
Referent/in | : | Sr. Maritta Rapp , Sr. Marietta Jenicek, Sabine Laub, keb Riedlingen |
Kosten | : | keine |
Anmeldung | : | bis 16.04.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Bad Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Der Bussen als Ziel des Weges hat einen besonderen Charme. Zusammen mit anderen Familien wandern und sich selbst dabei wandeln: darum geht es auf dem Schöpfungsweg, der vom Parkplatz um den Bussen herum hinauf zur Kirche führt. An den sechs schlichten Stationen gehen wir zusammen auf Spurensuche! Suche nach Leben, Suche nach Schätzen, Suche nach Gott!
Für Erwachsene und für die Kinder gibt es Gedanken und kreative Umsetzung an den einzelnen Stationen. Manchmal gemeinsam, manchmal getrennt.
Der Abschluss ist in der Bussenkirche mit einer kurzen GuteNachtKirche.
Die Wegstrecke ist ca. 3 km lang und ist auch für Kinderwägen geeignet.
Für die gemeinsame Vesperpause bitte Rucksackvesper und Getränke mitbringen.
Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Anreise: Eigenanreise auf eigene Verantwortung
Wir weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht und der Versicherungsschutz während der gesamten Veranstaltung bei den begleitenden Erwachsenen verbleibt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=2712#course_id2712
Termin | : | Samstag, 24.04.2021, 8.30 bis 17 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Martin, (großer Saal) |
Adresse | : | Kirchplatz 3-4, 88400 Biberach |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | In Zusammenarbeit mit dem Kath. Frauenbund Biberach, Kath. Jugendreferat/ BdkJ- Dekanatsstelle Biberach und Saulgau und dem BildungsNetzWerk Fachbereich Frauen der Diözese Rottenburg-Stuttgart. |
Für nähere Informationen können Sie einen gesonderten Prospekt, ab Dezember 2020 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. anfordern. |
Wir laden alle interessierten Frauen zu unserem
8. Frauenaktionstag, ein.
Dieser Tag ist ein Angebot für alle Frauen, sich über Konfession, Gruppierung und Alter hinaus zu begegnen, um sich etwas Besonderes zu gönnen. Entspannen, Kräfte sammeln, interessanten Themen begegnen und sich dabei inspirieren lassen.
Wir bieten Ihnen wieder vielfältige Themen mit kompetenten Referentinnen in Workshops an.
Für nähere Informationen können Sie einen gesonderten Prospekt, ab Dezember 2020 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. anfordern.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2731#course_id2731
Termin | : | Samstag, 24.04.2021, 10 bis 13 Uhr |
Ort | : | 88416 Ochsenhausen |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Georg |
Adresse | : | Jahnstr. 6, 88416 Ochsenhausen |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen |
Anmeldung | : | bis 15.04.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen |
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vormittags beginnen wir um 10 Uhr mit einem Brunch. Jede/r bringt eine Kleinigkeit mit, um miteinander zu teilen. Getränke gibt es vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2559#course_id2559
Termin | : | Samstag, 24.04.2021, 14.30 bis 16.30 Uhr |
Ort | : | 88427 Bad Schussenried |
Haus/Raum | : | Am Törle |
Adresse | : | Klosterhof 1, 88427 Bad Schussenried |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen |
Anmeldung | : | bis 15.04.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorgeeinheit Bad Schussenried |
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2547#course_id2547