Termin | : | Sonntag, 24.01.2021, 14.30 bis 16.30 Uhr |
Ort | : | 88416 Ochsenhausen |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Georg |
Adresse | : | Jahnstr. 6, 88416 Ochsenhausen |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen |
Anmeldung | : | bis 14.01.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen |
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2564#course_id2564
Termin | : | Dienstag, 26.01.2021, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr oder von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Ev. Martin-Luther-Gemeindehaus |
Adresse | : | Waldseer Str. 18, 88400 Biberach |
Anmeldung | : | bis 19.01.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Weltgebetstag der Frauen 2021 – Vanuatu - „Worauf bauen wir?“
Ökumenischer online Informationstag für MultiplikatorInnen in Ochsenhausen
Vanuatu ist mit 292.000 Einwohnern ein kleiner Inselstaat im Südpazifik, der 80 Inseln umfasst und sich über eine Länge von 1.300 Kilometern erstreckt. Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum ist die Hafenstadt Port Vila auf der Insel Efate. Vanuatu hat mit 110 Sprachen die höchste Sprachendichte der Welt. Die Gebete, Lieder und Texte stammen von den Frauen aus Vanuatu. Mit ihrem Gottesdienst, der unter dem Leitmotto "Worauf bauen wir?" steht, wollen die Frauen aus Vanuatu dazu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen.
Das ökumenische Weltgebetstagteam und die katholische Erwachsenenbildung der Deka-nate Biberach und Saulgau e.V. laden alle verantwortlichen und interessierten Frauen der Kirchengemeinden und Kirchenbezirken zum Regionaltag
am Dienstag, 26.01.2021, von 13.30 bis 15.30 Uhr oder
von 16Uhr bis 18Uhr, ein.
Aufgrund der Corona-Vorgaben bieten wir Ihnen jeweils vormittags und nachmittags eine Informations- und Austauschmöglichkeit im online Zoom-Format an. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.
Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugang in die digitale Lernplattform der Evangeli-schen Frauen Württemberg zur Erstinformation und zum Selbststudium.
Ebenfalls senden wir Ihnen einen Link für einen gemeinsamen Austausch mit zusätzlichen Informationen und Ideen zu dem angegebenen Termin. Sie erhalten ein kompaktes Angebot mit Ideen und Möglichkeiten in Corona-Zeiten zum aktuellen Weltgebetstagland.
Eingeladen sind alle verantwortlichen Frauen, die für die Gestaltung der Weltgebetstagliturgie vor Ort zuständig und verantwortlich sind. Interessierte Frauen sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Bitte beachten: Wenn Sie das WGT- Material (Landesinfo, Informationen zur Liturgie, Liturgieheft und WGT-Karte) wünschen, geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an. Wir versenden für einen Unkostenbeitrag, per Post, die Unterlagen. Das Info-Material kann auch in der keb-Geschäftsstelle in Riedlingen abgeholt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 20.01.2021 und nähere Informationen bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach u. Saulgau e.V., Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen, Email: info@keb-bc-slg.de erforderlich. Sie erhalten die notwendigen Modalitäten und online Zugänge.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2724#course_id2724
Termin | : | Dienstag 26.01.2021, 19.30 Uhr |
Ort | : | 88487 Baltringen |
Haus/Raum | : | Kinder- und Familienzentrum St. Nikols |
Adresse | : | Breite Str. 9, 88487 Baltringen |
Referent/in | : | Gertrud Menz, Praxis Elternkompetenz, Schreiambulanz Elternberaterin frühe Kindheit; Fachkraft für Emotionelle Erste Hilfe (EEH) |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 19.01.2021 erforderlich! |
Kooperationspartner | : | Veranstalter vor Ort: Kinder- und Familienzentrum St. Nikolaus Baltringen und keb der SE Mietingen |
Geschwister haben sich zum Streiten gern - Kinder und Eifersucht und Streit
In der Auseinandersetzung unter Geschwister / Spielgefährten üben die Kinder ihre sozialen Kompetenzen wie Toleranz, Behauptung, Akzeptanz, Kompromisse schließen, Nachgeben, Mitgefühl, Konfliktbewältigung, Zielsetzung, Umgang mit Gefühlen und Abgrenzung untereinander. Die Kinder darin zu unterstützen ist für die Eltern nicht immer einfach. Wann entstehen Streitigkeiten, warum Auseinandersetzungen wichtig sind, wie wir die Eifersucht / Rivalität unter Geschwistern klein halten und mit Geschwister-, Kinderstreit umgehen können ist Inhalt des Abends.
Am Ende stehe ich ihnen gern noch für einen Dialog zur Verfügung
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2638#course_id2638
Termin | : | Mittwoch, 27.01.2021, 19 Uhr |
Ort | : | Online |
Referent/in | : | Sr. Maria Stadler |
Kosten | : | freiwilliger Beitrag nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung | : | Anmeldung bis 21.01.2021 erforderlich |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. |
Kooperationspartner | : | Kooperationspartner: Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V.; Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V.; Evangelisch - Katholische Hochschulgemeinde Weingarten, BDKJ Jugendreferat Allgäu-Oberschwaben |
Das "Freiwillige Ordensjahr" bietet die Möglichkeit in einer Ordensgemeinschaft mitzuleben, mitzubeten, mitzuarbeiten und mitzulernen. Schwester Maria Stadler von der Ordensgemeinschaft der Missionarinnen Christi, die auf Bundesebene das Ordensjahr koordiniert, stellt diese besondere Auszeit vor. Drei Monate bis zu einem Jahr lang können Menschen jeglichen Alters das Angebot wahrnehmen.
Die Benediktinnerinnen-Abtei in Kellenried und der Orden der Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal sind zwei Klöster in der Region, die ihre Türen für Teilnehmer am Freiwilligen Ordensjahr öffnen.
Was erwartet Menschen, die an diesem Angebot teilnehmen? Und was wird von ihnen erwartet?
Der Abend bietet Impulse, Informationen und Raum, um Fragen zu stellen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=43&ICWO_course_id=2746#course_id2746
Termin | : | Donnerstag, 28.01.2021, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr oder von 16.00 Uhr bis 18 Uhr |
Ort | : | 88348 Bad Saulgau |
Haus/Raum | : | Ev. Gemeindehaus |
Adresse | : | Gutenbergstraße 49, 88348 Bad Saulgau |
Anmeldung | : | bis 19.01.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Weltgebetstag der Frauen 2021 – Vanuatu - „Worauf bauen wir?“
Ökumenischer online Informationstag für MultiplikatorInnen in Ochsenhausen
Vanuatu ist mit 292.000 Einwohnern ein kleiner Inselstaat im Südpazifik, der 80 Inseln umfasst und sich über eine Länge von 1.300 Kilometern erstreckt. Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum ist die Hafenstadt Port Vila auf der Insel Efate. Vanuatu hat mit 110 Sprachen die höchste Sprachendichte der Welt. Die Gebete, Lieder und Texte stammen von den Frauen aus Vanuatu. Mit ihrem Gottesdienst, der unter dem Leitmotto "Worauf bauen wir?" steht, wollen die Frauen aus Vanuatu dazu ermutigen, das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen.
Das ökumenische Weltgebetstagteam und die katholische Erwachsenenbildung der Deka-nate Biberach und Saulgau e.V. laden alle verantwortlichen und interessierten Frauen der Kirchengemeinden und Kirchenbezirken zum Regionaltag
am Donnerstag, 28.01.2021, von 13.30 bis 15.30 Uhr oder
von 16Uhr bis 18Uhr, ein.
Aufgrund der Corona-Vorgaben bieten wir Ihnen jeweils vormittags und nachmittags eine Informations- und Austauschmöglichkeit im online Zoom-Format an. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.
Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugang in die digitale Lernplattform der Evangeli-schen Frauen Württemberg zur Erstinformation und zum Selbststudium.
Ebenfalls senden wir Ihnen einen Link für einen gemeinsamen Austausch mit zusätzlichen Informationen und Ideen zu dem angegebenen Termin. Sie erhalten ein kompaktes Angebot mit Ideen und Möglichkeiten in Corona-Zeiten zum aktuellen Weltgebetstagland.
Eingeladen sind alle verantwortlichen Frauen, die für die Gestaltung der Weltgebetstagliturgie vor Ort zuständig und verantwortlich sind. Interessierte Frauen sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Bitte beachten: Wenn Sie das WGT- Material (Landesinfo, Informationen zur Liturgie, Liturgieheft und WGT-Karte) wünschen, geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an. Wir versenden für einen Unkostenbeitrag, per Post, die Unterlagen. Das Info-Material kann auch in der keb-Geschäftsstelle in Riedlingen abgeholt werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 20.01.2021 und nähere Informationen bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach u. Saulgau e.V., Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen, Email: info@keb-bc-slg.de erforderlich. Sie erhalten die notwendigen Modalitäten und online Zugänge.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2725#course_id2725
Termin | : | montags, 01.02., 08.02., 22.02., 01.03. und 15.03.2021, jeweils von 19.00 bis 21.30 Uhr |
Ort | : | 88436 Eberhardzell |
Haus/Raum | : | Gebhard Müller Schule |
Adresse | : | Schulstraße 8, 88436 Eberhardzell |
Referent/in | : | Sabine Laub, Montessoripädagogin und Kess-Leiterin, Biberach |
Kosten | : | Kosten: Einzelperson € 50,-, Paare € 80,-, Kosten für Elternhandbuch € 7,50 |
Anmeldung | : | bis 20.01.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Gebhard Müller Schule (Schulsozialarbeit), Eberhardzell |
Kess - erziehen vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag, und noch wichtiger, eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ:
Eltern und Kinder können gut zusammenarbeiten. Sie verabreden gemeinsam Regeln und lösen Konflikte gemeinsam.
e wie ermutigend
Eltern nehmen ihre Kinder so an, wie sie sind, und fördern ihre Selbständigkeit.
s wie sozial
Eltern und Kinder sind gleichwertig, Eltern achten die sozialen Grundbedürfnisse der Kinder und legen Wert darauf, dass diese auch die Bedürfnisse der Eltern respektieren.
s wie situationsorientiert
Erziehen geht nicht nach Lehrbuch, sondern so, wie es den Möglichkeiten der beteiligten Eltern und Kinder entspricht.
Kess - erziehen eröffnet Müttern und Vätern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander:
• durch „Edelstein-Momente“ das Familien-Gefühl stärken
• respektvoll miteinander umgehen
• die Selbstverantwortung des Kindes fördern
• störendes Verhalten besser verstehen
• gelassener reagieren
• notwendige Grenzen durchsetzen
• drohende Konflikte kreativ entschärfen
• Oasen für sich schaffen
Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen und Anregungen für die Praxis zu Hause.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2780#course_id2780
Termin | : | Dienstag, 02.02.2021, 19 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindezentrum St. Martin |
Adresse | : | Kirchplatz 3-4, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Prof. Dr. Johanna Rahner, Tübingen |
Kosten | : | freiwilliger Beitrag nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung | : | bis 26.01.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Veranstaltung des Runden Tisches Erwachsenenbildung der katholischen Biberacher Kirchengemeinden in Zusammenarbeit mit der keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Die Nachrichten über verschiedene Formen von Missbrauch in der Kirche und die – manchmal halbherzig wirkende – Aufarbeitung von Fehlern inmitten eines grundlegend veränderten gesellschaftlichen Umfeldes lassen zweifeln, inwieweit christlicher Glaube und Kirche auch in der Zukunft zum Heil für die Menschen sein kann. Der Vortrag wird nicht stehen bleiben bei Beschreibungen von Defiziten und Fehlentwicklungen sondern vor allem aufzeigen, welches christliche Menschenbild in der Gemeinschaft der Glaubenden zukunftsfähig ist.
Die Referentin ist Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Schwerpunkte ihrer theologischen Forschung sind u.a. das Verhältnis von Vernunft und Glaube, Theologie und Naturwissenschaften sowie das Verhältnis von Religion, Kultur, Bildungsprozessen, Politik und Gesellschaft.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=43&ICWO_course_id=2747#course_id2747
Termin | : | Mittwoch, 03.02.2021, 20 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Josef |
Adresse | : | Birkendorfer Str. 4, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Friederike Höhndorf, Elterntrainerin und Individualpsychologische Beraterin, Biberach |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 27.01.2021 erforderlich! |
Kooperationspartner | : | Veranstalter vor Ort: Familienzentrum St. Nikolaus, Biberach |
Im Zeitalter rasanter Veränderungen in der Beziehungs- und Arbeitswelt lohnt es sich, nach Möglichkeiten zu schauen, die innere Balance zu halten oder zurück zu gewinnen.
Durch soziale Medien sind wir scheinbar ständig mit Vielen verbunden, verabreden uns fast nur noch spontan und halten uns zu oft in der Freizeit für den Beruf „online“.
Mütter und Väter versuchen, Familie und Beruf so zu organisieren, dass beide sowohl Karriere machen als auch gute Eltern sein können. Oft ist das ein schwieriger Spagat!
Die Forderung der Gewerkschaften nach flexibleren Arbeitszeitmodellen für Eltern und pflegende Angehörige trägt einem Wandel Rechnung, der sich im Moment vollzieht. Junge Väter sind zunehmend bereit, sich stärker in der Familie einzubringen.
Der Vortrag will Eltern Mut machen sich einzusetzen für verbindliche Beziehungen, tiefen Austausch, Zeit für sich selbst und füreinander.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2639#course_id2639
Termin | : | Donnerstag, 04.02.2021, 19 bis 21 Uhr |
Ort | : | 88400 Biberach |
Haus/Raum | : | Adolph-Kolping-Saal im Alfons-Auer-Haus |
Adresse | : | Kolpingstraße 43, 88400 Biberach |
Referent/in | : | Dagmar Wirtz, Politikwissenschaftlerin, Soziologin, freiberufliche Kommunikationstrainerin |
Kosten | : | € 8,- |
Anmeldung | : | bis 28.01l.2021 erforderlich! |
Framing- Wie Worte unbewusst unsere Meinung prägen – im Online-Format
Die Katholische Erwachsenenbildung und die Agenda Geschlechter Gerecht der Stadt Biberach laden alle interessierten Frauen und Männer zu einem Online-Vortrag zum Thema: Framing- Wie Worte unbewusst unsere Meinung prägen am Donnerstag, 04. Feb.2021, 19 Uhr, ein.
Mit Dagmar Wirtz, Politikwissenschaftlerin, Soziologin und freiberufliche Kommunikationstrainerin geht es um die Sprache die unser Denken formt. Politisches Framing erläutert uns, wie Worte unser Denken unbewusst prägen, wie sie unsere Interpretation der Wirklichkeit beeinflussen. Nach dem Vortrag besteht, im Online-Zoom-Format, die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 28.01.2021 und nähere Informationen bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach u. Saulgau e.V., Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen, Email: info@keb-bc-slg.de, erforderlich.
Nach der Anmeldung erhalten Sie den entsprechenden online Zugang.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=13&ICWO_course_id=2726#course_id2726
Termin | : | Donnerstag, 04.02.2021, 19.30 Uhr |
Ort | : | 88447 Warthausen |
Haus/Raum | : | Kath. Kindergarten St. Elisabeth |
Adresse | : | Wielandstraße 4, 88447 Warthausen |
Referent/in | : | Elfi Eyssel, Fortbildnerin für Sexualerziehung, Biberach |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 27.01.2021 erforderlich! |
Kooperationspartner | : | Veranstalter vor Ort: Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Warthausen |
Kinder sind neugierig auf sich selbst und auf alles, was ihnen begegnet. Vom Babyalter an sind sie mit ihrem Körper, seinen Besonderheiten und Veränderungen beschäftigt. Mit allen Sinnen erkunden und entdecken sie ihre immer größer werdende Welt. Das Bedürfnis nach Geborgenheit, Zärtlichkeit und Nähe, die Freude und Lust am eigenen und anderen Körper, aber auch Ängste und Unsicherheiten sind Äußerungen kindlicher Sexualität.
Das hört sich ganz plausibel an. Aber wer kennt nicht die Situation, dass Kinder sehr neugierig aufeinander zugehen und nicht nur im Bilderbuch die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen beobachten wollen, sondern auch einmal live? Wir Erwachsene reagieren dann sehr unterschiedlich: von Verständnis und Unterstützung bis hin zur Empörung.
Doch wie reagieren wir richtig? Wie können wir unseren Kindern begegnen, wenn wir selbst unsicher sind? Wie gehen wir mit Grenzen und Grenzüberschreitungen um? Wie entwickelt und äußert sich kindliche Sexualität und wie kann eine sexualfreundliche Erziehung aussehen? Das sind nur einige Fragen, über die wir uns an unserem Elternabend gemeinsam mit unserer Referentin austauschen wollen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2640#course_id2640
Termin | : | Samstag, 06.02.2021, 9 bis 17 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Heinz Pientka, Laichingen, Gesundheits- und Fitnesscoach, Zusatzqualifikation für Seniorensport und Rehabilitation |
Kosten | : | Kurskosten, € 30,-, Verpflegung, € 40,- (Mittagessen und Nachmittagskaffee) |
Anmeldung | : | bis 22.01.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. |
Fit und beweglich bleiben – bis ins hohe Alter
Fortbildungstag für Leiterinnen und Leiter von Seniorengymnastikgruppen
Mobil und beweglich bleiben steigert die Lebensqualität.
Dieser Fortbildungstag eignet sich in erster Linie für Gymnastikstunden, die im Gehen, Laufen und Stehen angeboten werden.
Mit Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln wird der Schwerpunkt auf Sturzprophylaxe und Koordination ausgerichtet sein.
Kräftigung und Dehnung fließen durch verschiedene Spielformen in Stundenbilder ein, denn Spaß und Freude sind wichtige Begleiter.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=2549#course_id2549
Termin | : | Samstag, 06.02.2021, von 9 Uhr bis 17 Uhr |
Ort | : | 88339 Bad Waldsee/Reute |
Haus/Raum | : | Bildungshaus Maximilian-Kolbe (barrierefrei) |
Adresse | : | Klostergasse 6, 88339 Bad Waldsee/Reute |
Referent/in | : | Marie-Luise Hildebrand, Pastoralreferentin, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Trauerbegleiterin (DAQTE), Weingarten, Albert Rau, Krankenhausseelsorger i.R., Trauerbegleiter (DAQTE) |
Kosten | : | Kursgebühr € 35,00, Tagungspauschale 22,- (Mittagessen und Nachmittagskaffee) |
Veranstalter | : | keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Kath. Erwachsenenbildung Ravensburg e.V., das Dekanat Allgäu-Oberschwaben und die Dekanate Biberach und Saulgau |
Trauer – Begegnung – Inspiration
Ein Tag für Engagierte in der Trauerbegleitung
Der Vormittag bietet zunächst die Möglichkeit, Erfahrungen aus der Begleitarbeit zu reflektieren, sich miteinander auszutauschen und auf diesem Hintergrund unsere Trauerbegleitung zu vertiefen. Daher werden die Teilnehmer/-innen gebeten, kleine und große Beispiele aus ihrer Arbeit mitzubringen! Auch Fragen können eingebracht werden.
Nachmittagsthema: Die spirituelle Dimension in der Trauer – Chance und Behinderung
Wenn aus dem Vormittag sich kein Thema ergibt, das wir vertiefen sollten, wollen wir auf die religiösen und spirituellen Themen schauen, die in fast jedem Trauerprozess eine Rolle spielen. Wie können wir begleiten, damit sie für den Trauerweg hilfreich sind? Was tun wir, wenn wir dabei Vorstellungen begegnen, die uns persönlich völlig fremd sind? Wie sind wir selbst denn spirituell geprägt?
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=2556#course_id2556
Weltweit erleben ein Drittel aller Frauen im Laufe ihres Lebens strafrechtlich relevante Gewalt - das sind auf dieser Welt über eine Milliarde. ONE BILLION RISING – EINE MILLIARDE ERHEBT SICH – ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktion wurde im Jahr 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler gegründet. In Deutschland kamen 2015 in über 200 Städten Menschen zusammen, um sich gemeinsam für Gewaltfreiheit stark zu machen und zu tanzen.
ONE BILLION RISING ist ein globaler Streik. Eine Einladung zum Tanz als Ausdruck unserer Kraft. Ein Akt weltweiter Solidarität. Eine weltweite Demonstration der Gemeinsamkeit. Stärkstes Element der Aktion ist der gemeinsame Tanz zum Song der Kampagne „Break the Chain!“
Infos auf www.onebillionrising.de und facebook-One Billion Rising Biberach.
Rund um die Aktion werden in Biberach von der Agendagruppe Geschlechter gerecht und von Mitgliedern des Arbeitskreis Zivilcourage Tanztrainings und Begleitveranstaltungen organisiert.
Weltweiter Aktionstag am 14. Februar 2021
Siehe gesonderten Flyer!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=50&ICWO_course_id=2727#course_id2727
Termin | : | Aschermittwoch, 17.02.2021, 14.30 Uhr bis Samstag, 20.02.2021, 17 Uhr |
Ort | : | 88339 Bad Waldsee/Reute |
Haus/Raum | : | Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute |
Adresse | : | Kardinal-von-Rodt-Str. 4, 88339 Bad Waldsee/Reute |
Referent/in | : | Brigitte Loos, Lehrerin für R-A-B-Lehr-und Übungsweise nach H. L. Scharing, staatl. anerkannte Masseurin und Krankenschwester, Gernsbach |
Kosten | : | Kurskosten: € 192,20, Pensionskosten: € 231,- (VP, Unterkunft im EZ mit Dusche und WC) |
Anmeldung | : | bis 13.01.2021 bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kleine Preisänderungen bei den Pensionskosten vorbehalten! |
In den R-A-B-Kursen nach H. L. Scharing werden Übungen und Prinzipien gelehrt, die die leibseelischen Spannungen des Übenden lösen können. Es ist eine Möglichkeit, wieder inneres Gleichgewicht zu erlangen und dem Leben kraftvoller und freudiger zu begegnen. Die Übungsanleitung geschieht immer auf der leiblichen Ebene und basiert auf klaren anatomisch-physiologischen Grundlagen. Es wird hauptsächlich im Liegen und auf dem Boden geübt, aber auch im Sitzen und Stehen. Dabei können sich Körperfehlhaltungen, Blockaden, Verspannungen und innere Verhärtungen lösen. Verschlossene und atembehinderte Körperzonen werden befreit. Die Wirbelsäule kann sich erholen und aufrichten.
Die Übungsweise ist in jedem Alter möglich.
Aufbaukurs (für Personen, die mindestens an einem Grundkurs teilgenommen haben)
Kleine Preisänderungen bei den Pensionskosten vorbehalten!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=3&ICWO_course_id=2738#course_id2738
Termin | : | Mittwoch, 24.02.2021, 9 bis 11 Uhr |
Ort | : | 88459 Tannheim |
Haus/Raum | : | Kinder- und Familienzentrum „Zum guten Hirten“, Frühstücksraum |
Adresse | : | Hauptstraße 29, 88459 Tannheim |
Referent/in | : | Inge Merk, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Kess-Leiterin, Biberach, und Sabine Laub, Montessoripädagogin und Kess-Leiterin, Biberach |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 17.02.2021 erforderlich! |
Kooperationspartner | : | Veranstalter vor Ort: Kinder- und Familienzentrum „Zum guten Hirten“, Tannheim |
Kess bedeutet: Kooperation entwickeln, ermutigen, sozial und situationsorientiert handeln.
Sie sind eingeladen, in lockerer, gemütlicher Atmosphäre (bei Kaffee/Tee und Gebäck) „Kesse“ Inhalte kennen zu lernen.
Kinder verstehen und angemessen reagieren, Grenzen respektvoll setzen, den Kindern Selbständigkeit zumuten und Kooperation entwickeln.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2641#course_id2641
Termin | : | Freitag, 26.02.2021, 9 bis 11 Uhr |
Ort | : | 88433 Schemmerhofen |
Haus/Raum | : | Kinder- und Familienhaus |
Adresse | : | Schulstraße 14/1, 88433 Schemmerhofen |
Referent/in | : | Monika Pfister, Erzieherin, Herbertingen |
Kosten | : | € 5,- |
Anmeldung | : | bis 17.02.2021 erforderlich! |
Kooperationspartner | : | Veranstalter vor Ort: Kinder- und Familienhaus Schemmerhofen |
Es ist das größte Glück, sagt die Liebe! Das Glück und die Liebe- Liebesglück
Was brauchen glückliche Kinder?
Und was macht unsere Kinder manchmal so unglücklich, unruhig und suchend?
Kinder zwischen Anspruchshaltung, Leistungsdenken, Getriebenheit, Kindsein und Spiel.
Wo liegt das Geheimnis von Kinderglück? Wir dürfen nicht übersehen, Kinder, Kinder sein lassen!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=2642#course_id2642
Termin | : | Samstag, 27.02.2021, 10 bis 13 Uhr, |
Ort | : | 88499 Riedlingen |
Haus/Raum | : | Familienzentrum Riedlingen |
Adresse | : | Sankt-Gerhard-Straße 1, Zugang über Goldbronnenstraße, 88499 Riedlingen |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526 |
Anmeldung | : | bis 18.02.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Familienzentrum Riedlingen e.V., Sankt-Gerhard Straße 1, Riedlingen |
Offener Treff für Alleinerziehende in Riedlingen vormittags mit Brunch, nachmittags mit Kaffee/Tee
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vormittags beginnen wir um 10 Uhr mit einem Brunch. Jede/r bringt eine Kleinigkeit mit, um miteinander zu teilen. Getränke gibt es vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2536#course_id2536
Termin | : | Samstag, 27.02.2021, 14.30 bis 16.30 Uhr |
Ort | : | 88416 Ochsenhausen |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Georg |
Adresse | : | Jahnstr. 6, 88416 Ochsenhausen |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen |
Anmeldung | : | bis 18.02.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen |
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen, Tel.: 07371/909526
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2565#course_id2565
Termin | : | Sonntag, 28.02.2021, 10 bis 13 Uhr |
Ort | : | 88427 Bad Schussenried |
Haus/Raum | : | Am Törle |
Adresse | : | Klosterhof 1, 88427 Bad Schussenried |
Referent/in | : | Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen |
Anmeldung | : | bis 18.02.2021 erforderlich! |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Seelsorgeeinheit Bad Schussenried |
Sind Sie eine alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen regelmäßig und kostenfrei einen offenen Treff an, mit Kinderbetreuung. Gespräch, Austausch, gemeinsamer Spaß und ein gutes Miteinander sind die Grundlagen unserer Treffen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und gewünschten Themen und stellen gerne Angebote zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vormittags beginnen wir um 10 Uhr mit einem Brunch.
Jede/r bringt eine Kleinigkeit mit, um miteinander zu teilen. Getränke gibt es vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=12&ICWO_course_id=2553#course_id2553
Termin | : | Montag, 01.03.2021, 10.30 Uhr bis Freitag, 05.03.2021, 13 Uhr |
Ort | : | 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Haus/Raum | : | Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal |
Adresse | : | Am Münster 11, 88499 Altheim/Heiligkreuztal |
Referent/in | : | Marianne Höfer-Krey, Wangen |
Kosten | : | € 151,50, Pensionskosten: € 194,- (VP, Unterbringung im DZ) € 226,- (VP, Unterbringung im DZ mit Dusche und WC) € 234,- (VP, Unterbringung im EZ); € |
Anmeldung | : | bis 25.01.2021 bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Stefanusgemeinschaft Kloster Heiligkreuztal |
Eine alte Handarbeit lebt wieder auf. Durch die Vielseitigkeit der Handarbeit können Spitzen, Deckchen, Bilder, Kragen, Schmuck für die Kleidung, Wände, Wäsche sowie bildschöne Schals passend zu Ihrer Kleidung hergestellt werden. Die Technik besteht aus Drehen und Kreuzen der Fäden und ist gar nicht so schwierig, wie sie aussieht. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.
Material kann gegen Bezahlung im Kurs bezogen werden
Link zur Veranstaltung:
https://keb-bc-slg.de/index.php?Page_ID=8&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2777#course_id2777