SIGNS of Well-being -
eine wertschätzende Methode für lösungsorientierte Gespräche mit Eltern und Kolleg:innen

© Robert Kneschke, Canva
Steve Edwards und Andrew Turnell begannen 1993 ihren Ansatz von Signs of Safety in der Jugendhilfe zu entwickeln und umzusetzen.
Signs of Well-being wurde für pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich und den Frühen Hilfen entwickelt. Diese spezielle Art der Gesprächsführung richtet sich an Familien die Beratung aber noch keine Hilfe von Institutionen benötigen.
Signs of Wellbeing schärft den Blick auf die Ressourcen und Stärken in Familien und Teams.
Der Grundgedanke dabei ist, dass jeder Mensch, jedes Team und jede Organisation ein großes Potenzial besitzt das an vielen Stellen schon sichtbar ist und zum Leuchten gebracht werden soll.
Die lösungsorientierte Gesprächsführung lenkt den Fokus auf das, was gut funktioniert und unterstützt alle dabei, mehr davon zu tun. Wenn Sie eine Situation verändern wollen, ist die Fokussierung auf die Stärken viel effektiver, als sich ausschließlich mit den Problemen zu beschäftigen.
Anhand verschiedener Methoden und einem Katalog an guten Fragen erhalten sie Handlungskompetenzen für souveräne Gesprächsführung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien und Teamkolleg:innen.
Kolpingstr. 43, 88400 Biberach
Bachner, Sabine
Koordinationsstelle für Kinderschutz und Frühe Hilfen Kreisjugendamt Biberach
Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, systemisch- integrative Familienberaterin
