Was wir vom Christentum für den Umgang mit Vielfalt lernen können
Online-Vortrag mit Gespräch


© werner, keb
Inquisition, Hexenverbrennung und Fegefeuer - das Christentum, so könnte man meinen, ist kein gutes Vorbild, wenn es um den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit geht. Doch weit gefehlt. Dass es auch ganz anders sein kann, zeigt dieser Vortrag.
Christentum, das gab es von Anfang an nur im Plural. Wie mit Vielfalt umgehen? Diese Frage bewegte Christen schon als sie noch Juden waren.
Der Vortrag lädt dazu ein, die Vielfalt des Christentums und die bisweilen widersprüchliche Vielfalt der christlichen Bibel als ein Plädoyer für radikale Vielfalt neu zu entdecken: eine Perspektive, die Vielfalt nicht als Problem, sondern als Grundlage des gemeinsamen Glaubens begreift.
Für die Veranstaltung wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Es besteht die Möglichkeit, einen freiwilligen Beitrag zu leisten. Dieser geht an die Opfer der Flutkatastrophe im Jahr 2021. Bitte überweisen Sie einen selbst bestimmten Betrag unter dem Stichwort " Christentum_FreiwilligerBeitrag_Opfer Flutkatastrophe" an unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Ravensburg, IBAN: DE49 6505 0110 0048 1438 88, SWIFT-BIC: SOLADES1RVB
