Wenn Mirjam tanzt und David singt: Ganzheitlich erzählen durch Lied, Spiel und Tanz
Religionspädagogischer Samstag mit Siegfried Macht

Hauger
Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Vorstellung neuer und bewährter Lieder, Tanz- und Bewegungsspiele zu Kernthemen der biblischen Überlieferung:
Durch lebendiges Erzählen, vom Auszug Israels aus Ägypten über den Zug durch die Wüste - geleitet von Gottes gutem Wort - bis zum in die Nachfolge rufenden Jesus sollen zahlreiche Schwerpunkte religionspädagogischer Arbeit lustvoll und spielerisch erarbeitet werden.
Das Spektrum der vorgestellten Formen reicht von einfachsten traditionellen Kinderspielen über eher meditative Tänze und Umsetzungen neuer geistlicher Lieder bis zu den springlebendigen Tänzen israelischer Folklore.
Themen der Lieder und Tänze u.a: Wie ist das mit dem Segen? / Isaak - Esau – Jakob / Befreiung aus Ägypten, Mose, Mirjam, Schilfmeer, Wüstenwanderung (und was das alles mit Taufe und Ostern zu tun hat...) / Die 10 guten Worte (Gebote als Spielregeln) / Mauern von Jericho und anderswo / Psalmen / Squaredance frei nach Jesaja (Wiederholungs-möglichkeit als Spiel im Advent) /Jesus erzählt vom Reich Gottes und spricht in Gleichnissen / Von Weihnachten bis Dreikönigstag / Jonas Wal (auch als Ostersymbol!)
Neben dem intensiven praktischen Tun versteht es der Referent ebenso hintergründig wie humorvoll kurz in die jeweiligen biblischen und symboldidaktischen Hintergründe der Tanz- und Bewegungslieder einzuführen.
Referent: Prof. Dr. Siegfried Macht, Liedermacher, Religions- und Tanzpädagoge; seit 2002 Professor für Musikpädagogik und Bibelkunde an der Kirchenmusikhochschule in Bayreuth
Schulweg 9, 88400 Biberach-Ringschnait
Prof. Dr. Macht, Siegfried
Professor für Kirchen-Musik-Pädagogik, Bibelkunde und Tanz an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth
