Programm September 2023 bis August 2024 / Elternschule

Pubertät – der ganz normale Wahnsinn

Zeit der Abwesenheit der Götter

06.02.2024, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr | Online-Veranstaltung
Bild:

Bedingt durch hormonelle Einflüsse, geschehen in der Entwicklung des jungen Menschen gewaltige Veränderungen. Der Präfrontale Cortex, für den Kontakt mit der Umwelt zuständig, ist eine „Großbaustelle“.
Es geht um Ablösung vom Elternhaus, um Selbstständigkeit, um Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit. Denken, Fühlen und Verhalten werden neu justiert und auf ein eigenständiges Leben ausgerichtet. Jugendliche wollen alles selber entscheiden, wehren sich durch übertriebene Abgrenzung, verletzen und sind gleichzeitig äußerst verletzlich. In dieser turbulenten Zeit ist es wichtig, kühlen Kopf zu bewahren. Vor allem Eltern und
Lehrer werden durch die, zuweilen sehr provokativen Ablösebestrebungen der Jugendlichen auf eine harte Probe gestellt.
Selbstverantwortung ist gefragt. Dies gelingt, wenn entsprechende neuronale Netzwerke gebahnt und gefestigt werden. Diese Netzwerke entstehen durch Erfahrungen, die Jugendliche außerhalb des goldenen Käfigs (Hotel „Mama“) machen dürfen bzw. müssen. In diesem Lebensabschnitt spielen die Väter eine ganz wichtige Rolle.
Das Paar kann sich trennen, Elternschaft bleibt!

Kursnummer
24ES05
Termin
Dienstag, 06.02.2024, Beginn 20.00 Uhr
Referent/in
Bild:

Faden, Manfred

Päd.- psychologischer Berater Naturtherapeut Transaktionsanalyse(TA) / GfK Organisations-/ Systemaufstellungen Energetische Psychotherapie

Kosten
5 €
Veranstalter
Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V.
Kooperationspartner
Kinder- und Familienzentrum "Zum guten Hirten" Tannheim
Zusatzinformation
Anmeldung bis 05.02.2024
 

Anmeldeformular

Anrede
Name *
Vorname *
E-Mail *
Telefon *
Straße*
PLZ *
Ort *
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
4327d534